Datum | Modul | Beschreibung | Einzelheiten |
---|---|---|---|
06.07.2023 | GP1 | GP1 / GP1-Ausdrucke / Niederschrift... | Auswahl der Prüfungsart wird auf den Ausdrucken berücksichtigt. |
13.06.2023 | GP2 | GP2 / Lehrlinge für GP2 anzeigen... | Bei Verletzung der Bestehensregeln (Strukturen GP_G & GP2_G) werden die Punkte im Reiter "Prfüfungen" errechnet und hinterlegt. |
09.03.2023 | GP2 | GP2 / Einstellungen / Prüfungsfächer | Neue Eingabemöglichkeit der "Regeln". |
09.03.2023 | Beitrag | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen | Hinzufügen eines weiteren Exportfeldes bei der Übergabe an Seriendruck -> Absender_Steuernummer |
14.02.2023 | Körperschaft | Körperschaft / Körperschaften | Ergänzung um die Hinterlegung der Nummernkreise (TAK) für die jeweiligen Körperschaften im Reiter Zusatzangaben. Zuvor konnte man diese unter Extras / HW-Parameter / Global hinterlegen. |
19.01.2023 | Ülu | Ülu / Ülu-Listen / Listen HWK/ Liste HWK Teilnehmer... | Anpassung der Legende auf den Ausdrucken + Austausch eines Logos auf der HWK Teilnehmerliste. |
19.01.2023 | Ülu | Ülu / Ülu-Ausdrucke / Bescheinigung HWK... | Anpassung der Legende auf den Ausdrucken + Austausch eines Logos auf der HWK Teilnehmerliste. |
14.11.2022 | Lehrling | Lehrling / Lehrlinge | Lehrling Stammblatt -> Ausweisen der E-Mail Adresse des Lehrlings und Betriebes. |
14.07.2022 | Beitrag | Beitrag / Einstellungen / Beitragstexte | Neuer Beitragstyp: "46" Zwischensumme |
14.07.2022 | GP1 | GP1 / GP1-Listen / Teilnehmer (ausführlich)... | Erweiterung um die Angaben der E-Mail Adresse vom Betrieb + Lehrling. |
14.07.2022 | GP2 | GP2 / GP2-Listen / Teilnehmer (ausführlich)... | Erweiterung um die Angaben der E-Mail Adresse vom Betrieb + Lehrling. |
14.07.2022 | Ülu | Ülu / Ülu-Listen / Anwesenheits-/Teilnehmerliste... | Erweiterung um die Angaben der E-Mail Adresse vom Betrieb + Lehrling. |
01.07.2022 | Extras | Extras / Texte (Listen) | Neuer Menüpunkt: Texte (Listen) |
30.05.2022 | Datei | Datei / Daten einlesen / Adressenwesen... | Anpassungen aufgrund von ODAV-Änderungen in den .txt Dateien. |
30.05.2022 | Datei | Datei / Daten einlesen / Lehrlingswesen... | Anpassungen aufgrund von ODAV-Änderungen in den .txt Dateien. |
21.04.2022 | Adresse | Adresse / Spezielle Funktionen / Auswahlfelder der Betriebspersonen umsetzen... | Neue Menüpunkte: Adresse / Spezielle Funktionen / Auswahlfelder der Betriebspersonen umsetzen... |
21.04.2022 | Technik | Technik / Spezielle Funktionen / Auswahlfelder der Betriebspersonen umsetzen... | Technik / Spezielle Funktionen / Auswahlfelder der Betriebspersonen umsetzen... |
07.04.2022 | Lehrling | Lehrling / Lehrlingsdaten exportieren / Lehrbetriebsdaten... | Neue Auswahlmöglichkeit: Adresse (Betriebe mit Lehrlingen, aber ohne Ausbilder) |
23.03.2022 | Lehrling | Lehrling / Listen Lehrlinge / Lehrlinge mit Notizen... | Neuer Menüpunkt: Lehrling / Listen Lehrlinge / Lehrlinge mit Notizen... |
23.03.2022 | Adresse | Adresse / Adressendaten exportieren / Adressendaten... | Neues Auswertungshäkchen: Betriebe mit Lehrbefugnis und aktuell Auszubildenden |
04.03.2022 | Datei | Datei / Daten einlesen / Lehrlingswesen... | Hinzufügen weiterer Datenfelder beim ODAV Import -> Berufsschule + Berichtsheft |
25.02.2022 | GP2 | GP2 / GP2 - Ausdrucke / Zeugnis... | Hinzufügen eines weiteren Exportfeldes bei der Übergabe an Seriendruck -> Anzahl Wiederholungen |
25.02.2022 | GP2 | GP2 / GP2 - Ausdrucke / Gesellenbrief... | Hinzufügen eines weiteren Exportfeldes bei der Übergabe an Seriendruck -> Anzahl Wiederholungen |
25.02.2022 | Ülu | Ülu / Ülu-Ausdrucke / Teilnahmebescheinigung... | Hinzufügen weiterer Exportfelder bei der Übergabe an Seriendruck. |
03.02.2022 | Lehrling | Lehrlinge / Listen Lehrlinge / Lehrlinge - Lehrbetriebe... | Auswahl "Lehrling - Betrieb 8-zeilig" -> Erweiterung um die Angaben der E-Mail Adresse vom Betrieb + Lehrling. |
03.02.2022 | Beitrag | Beitrag / Beitragsstatistik / Sonstige... | Neue Auswahlmöglichkeiten der Ausgabeart: "Export Adressendaten 1", "Export Adressendaten 2", "Export Belegdaten" und "Export Finanzdaten". |
26.01.2022 | Ülu | Ülu / Ülu-Listen / Listen HWK / Liste HWK Lehrgang... | Weitere Anpassungen auf den Listen. |
26.01.2022 | Ülu | Ülu / Ülu-Listen / Listen HWK / Liste HWK Teilnehmer... | Weitere Anpassungen auf den Listen. |
26.01.2022 | Ülu | Ülu / Ülu-Listen / Listen HWK / Liste HWK Internat... | Weitere Anpassungen auf den Listen. |
19.01.2022 | Ülu | Ülu / Ülu-Ausdrucke / Bescheinigung HWK... | Textliche Anpassung auf dem Ausdruck -> Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
17.12.2021 | Adresse | Adresse / Adressen | Erweiterung der auswahlbasierten Suche -> es werden nun bei der Sucheingabe der Spalte "Name" auch "Name2" und "Name3" berücksichtigt. Dies betrifft alle Module im HW-Programm. |
17.12.2021 | Adresse | Adresse / Spezielle Funktionen / Beitragsberechnungsdaten importieren... | Umbenennung des Menüpunktes "Lohnsummen importieren" in "Beitragsberechnungsdaten importieren". Dieser wurde komplett neu gestaltet. |
17.12.2021 | Adresse | Adresse / Adressen | Unter "Anschriften" kann nun auch die Nummer des "Mitglieds"/"Debitors" hinterlegt werden. |
17.12.2021 | Ülu | Ülu / Ülu-Listen / Listen HWK / Liste HWK Teilnehmer... | Austausch eines Logos auf sämtlichen Ülu Listen/Berichten. |
17.12.2021 | Ülu | Ülu / Ülu-Ausdrucke / Einladung... | Neues Logo: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. |
19.07.2021 | Beitrag | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen | Erweiterung beim Seriendruck um das Feld "Lieferantennnummer". |
19.07.2021 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Erweiterung beim Seriendruck um das Feld "Lieferantennnummer". |
19.07.2021 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Erweiterung beim Seriendruck um das Feld "Lieferantennnummer". |
19.07.2021 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Gutschriftenerstellung | Erweiterung beim Seriendruck um das Feld "Lieferantennnummer". |
28.05.2021 | Lehrling | Lehrling / Lehrlinge | Anzeige der "Sozialversicherungsnummer Betrieb" im Reiter Zusatzdaten. |
03.05.2021 | Beitrag | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen | Anpassung des Gutschriftenlayouts auf Standardberichten. |
03.05.2021 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Anpassung des Gutschriftenlayouts auf Standardberichten. |
27.01.2021 | Gebühr | Gebühr / Einstellungen / Gebührentexte (lang) | Es ist nun möglich Rabatte mit einem weiteren zusätzlichen Gebührentext als "Automatische Zusatzposition" anzulegen. |
18.12.2020 | Adresse | Adresse / Adressen | Neues Eingabefeld "Sozialversicherung" im Reiter Zusätzliche Nummern. |
16.11.2020 | Lehrling | Lehrling / Lehrlinge | Neuer Reiter: Kontakte |
16.11.2020 | Lehrling | Lehrling / Spezielle Funktionen / Kontakte wiedervorlegen... | Neuer Menüpunkt: Kontakte wiedervorlegen... |
16.11.2020 | Lehrling | Lehrling / Spezielle Funktionen / Kontakte wiedervorlegen... | Neue Funktion: Erscheinen einer Wiedervorlage-Erinnerung. Voraussetzung: Bei Anlage einer Wiedervorlage muss die "Schlüssel"-Bezeichnung unter Extras / Mitarbeiter identisch zum "Benutzer" bei der HW-Programm Anmeldung sein. |
20.10.2020 | Technik | Technik / Gesamtübersicht | Neues Symbol: Übersicht Betriebspersonen drucken |
02.10.2020 | Lehrling | Lehrling / Lehrlinge | Erweiterung um die Angabe "Geburt" bei der Auswahlbasierten Suche. |
21.09.2020 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Neue Schaltfläche "Drucken" über das Symbol "Ausgewählte Datensätze anzeigen". |
21.09.2020 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Gutschriftenerstellung | Neue Schaltfläche "Drucken" über das Symbol "Ausgewählte Datensätze anzeigen". |
20.08.2020 | Bank | Bank / Rechnungseingangsbuch... | Neuer Menüpunkt: Rechnungseingangsbuch |
28.07.2020 | GP1 | GP1 / Spezielle Funktionen / Prüfungsgruppen exportieren... | Hinzufügen der Auswahlmöglichkeiten "MDB" oder "Excel" als Zieldatei. |
28.07.2020 | GP2 | GP2 / Spezielle Funktionen / Prüfungsgruppen exportieren... | Hinzufügen der Auswahlmöglichkeiten "MDB" oder "Excel" als Zieldatei. |
28.07.2020 | Gebühr | Gebühr / Bestandsverwaltung / Zugänge/Abgänge | Neues Symbol: "Bestände aus Vorjahr übernehmen" |
28.07.2020 | Technik | Technik / Bestandsverwaltung / Zugänge/Abgänge | Neues Symbol: "Bestände aus Vorjahr übernehmen" |
13.07.2020 | Extras | Extras / HW-Paramter / Global... | Neues Häkchenfeld im Reiter Prüfungswesen -> "Runden und Abschneiden beim Gesamtergebnis berücksichtigen" |
13.07.2020 | GP1 | GP1 / Einstellungen / Prüfungsfächer GP2 / Einstellungen / Prüfungsfächer | Neue Auswahl beim "Export/Import der Prüfungsstruktur". |
13.07.2020 | GP2 | GP1 / Einstellungen / Prüfungsfächer GP2 / Einstellungen / Prüfungsfächer | Neue Auswahl beim "Export/Import der Prüfungsstruktur". |
17.06.2020 | Adresse | Adresse / Adressen | Erweiterung der "Auswahlbasierten Suche" um die Betriebsnummer. |
15.05.2020 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Erweiterung beim Seriendruck um folgende Felder: MwStSummeFrei, MwStSummeNiedrig, MwStSummeHoch, MwStSatzNiedrig, MwStSatzHoch |
08.05.2020 | Datei | Datei / Daten einlesen / Adressenwesen... | Neue Auswahlmöglichkeit der Organisation "Handwerkskammer Görlitz, Pirna (ASCII)". |
08.05.2020 | Datei | Datei / Daten einlesen / Lehrlingswesen... | Neue Auswahlmöglichkeit der Organisation "Handwerkskammer Görlitz, Pirna (ASCII)". |
08.05.2020 | Extras | Extras / HW-Parameter / Global... | Neues Häkchenfeld im Reiter Finanzwesen: "Bei Finanz- und Kassendateien Teilabschluss zulassen". |
08.05.2020 | Beitrag | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen | Erweiterung beim Seriendruck um das Feld "Steuernummer". |
08.05.2020 | GP2 | GP2 / GP2-Ausdrucke / Niederschrift | Bei nicht bestandener Prüfung, wird das Gesamtergbnis (Punkte/Note) bei Berufsnummer 11041* mit ausgewiesen. |
08.05.2020 | GP2 | GP2 / GP2-Listen / Ergebnisliste gesamte Prüfung... | Bei nicht bestandener Prüfung, wird das Gesamtergbnis (Punkte/Note) bei Berufsnummer 11041* mit ausgewiesen. |
09.04.2020 | Bank | Bank / SEPA -Datei / Erstellen... | "SEPA-Version 3.0" auf Standard gesetzt. Bei Auswahl "SEPA-Version 2.7" erscheint eine Hinweismeldung (Veraltetes Format). |
09.04.2020 | Adresse | Adresse / Spezielle Funktionen / Historie löschen... | Neuer Menüpunkt: Historie löschen... |
03.04.2020 | Adresse | Adresse / Adressen | Im Reiter Finanzdaten unter "Mandate anzeigen/bearbeiten" ist es nun möglich, über ein Drucksymbol, sich eine Mandatserteilung ausweisen zu lassen. |
03.04.2020 | Adresse | Adresse /Adressendaten exportieren / Debitoren/Kreditoren... | Neuer Menüpunkt: Adresse /Adressendaten exportieren / Debitoren/Kreditoren… Dieser wurde zusammengeführt/umstrukturiert aus den einzelnen Exportaufrufen "AFS Buchhaltung" / "DF2-Format" / "Lexware Buchhalter" / "Sage Classic Line". |
03.04.2020 | Adresse | Adresse / Adressendaten exportieren / Adressendaten... | Neue Auswahlmöglichkeit: "Innung (mit Verweis über Berufsnummer)" |
03.04.2020 | GP1 | GP1 / Import für GP1 | Neue Schaltfläche für die Zuweisung der Spaltenüberschriften. |
03.04.2020 | GP2 | GP2 / Import für GP2 | Neue Schaltfläche für die Zuweisung der Spaltenüberschriften. |
28.02.2020 | Adresse | Adresse / Adressen | Erweiterung der Felder "Mitarbeiter" und "Lehrlinge" im Reiter Finanzdaten. |
07.02.2020 | Kurs | Kurs / Kursteilnehmer | Neues Symbol: "Technikbetrieb anzeigen" |
07.02.2020 | GP2 | GP2 / Prüfungsstatistik / Fächer... | Erweiterung um die Abbildung/Auswertung des Gesamtergebnisses. |
07.02.2020 | Extras | Extras / HW-Parameter / Global... | Hinterlegungsmöglichkeit der Zugangsdaten für den PSP-Upload. |
31.01.2020 | Lehrling | Lehrling / Lehrlingsdaten exportieren / Lehrbetriebsdaten... | Überarbeitung bzw. Erneuerung der Auswahlmaske. |
31.01.2020 | Extras | Extras / HW-Parameter / Global... | Neue Einschränkungsmöglichkeit bei benutzerdefinierten Passwörtern: "Innung und Titel auf Registerseite Texte sperren" |
12.12.2019 | Extras | Extras / HW-Parameter / Global... | Neue Auswahlmöglichkeit im Reiter "Lehrlingswesen": Lehrling nach Duplizierung automatisch archivieren. |
12.12.2019 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Freischaltung des Siegelscans (Handscanner). |
12.12.2019 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Freischaltung des Siegelscans (Handscanner). |
27.11.2019 | Finanzen | Finanzen / Haushaltsplan / Drucken... | Hinzufügen der Auswahlmöglichkeit "Seite für Abnahme ausgeben" auch wenn keine Obertitel vorhanden sind. |
27.11.2019 | Finanzen | Finanzen / Saldenlisten / Saldenliste... | Hinzufügen der Auswahlmöglichkeit "Seite für Abnahme ausgeben" auch wenn keine Obertitel vorhanden sind. |
27.11.2019 | Gebühr | Gebühr / Beitreibungen... | Erweiterung um Exportfelder bei der Ausgabeart "Export". |
27.11.2019 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Erscheinen einer Meldung, wenn für einen Artikel mit Mindestbestand (Gebühr / Einstellungen / Gebührentexte (lang) oder Technik / Rechnungswesen / Einstellungen / Texte) die angegebene Menge erreicht wurde. |
27.11.2019 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Erscheinen einer Meldung, wenn für einen Artikel mit Mindestbestand (Gebühr / Einstellungen / Gebührentexte (lang) oder Technik / Rechnungswesen / Einstellungen / Texte) die angegebene Menge erreicht wurde. |
27.11.2019 | Kurs | Kurs / Kursteilnehmer | Erscheinen einer Meldung, wenn bei der Nummerierung der Kursteilnehmer der Nummernkreis überschritten wird. |
18.10.2019 | Adresse | Adresse / Adressenlisten / Liste der Ereignisse... | Erweiterung um die Auswahl des Bezugs "Zeitraum Ereignisse". |
18.10.2019 | Lehrling | Lehrling / Lehrlinge | Ergänzung um die Auswahlmöglichkeit der "Führung des "Berichtshefts" im Reiter Zusatzangaben. |
14.10.2019 | Bank | Bank / Bankgeschäfte | Über das Symbol "Bankdatensatz in neuen Datensatz kopieren" wird nun auch das "Datum" als Tagesdatum kopiert. Des Weiteren erfolgt bei Datensätzen mit Schlüssel "Ü" eine Abfrage, ob auch die Buchungssätze (rechter Kasten) übernommen werden sollen. |
14.10.2019 | Bank | Bank / Laufende Bankgeschäfte | Der Gesamtbetrag kann nun auf mehrere Innungen & Titel aufgeteilt werden. |
19.09.2019 | Datei | Datei / Daten gegenüberstellen / Lehrlingswesen... | Ergänzung um Telefon und Email beim Gegenüberstellen. |
19.09.2019 | Bank | Bank / SEPA-Datei / Auf gebucht setzen... | Neuer Menüpunkt -> "Auf gebucht setzen..." Dieser ermöglicht das gesammelte Setzen des Gebucht-Häkchens bei SEPA-Läufen. |
15.08.2019 | Beitrag | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen | Erweiterung beim Seriendruck um die Felder "E-Mail" und "Fax". |
15.08.2019 | Beitrag | Beitrag / Mahnungen... | Erweiterung beim Seriendruck um die Felder "E-Mail" und "Fax". |
15.08.2019 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Erweiterung beim Seriendruck um die Felder "E-Mail" und "Fax". |
15.08.2019 | Gebühr | Gebühr / Mahnungen... | Erweiterung beim Seriendruck um die Felder "E-Mail" und "Fax". |
15.08.2019 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Erweiterung beim Seriendruck um die Felder "E-Mail" und "Fax". |
15.08.2019 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Gutschriftenerstellung | Erweiterung beim Seriendruck um die Felder "E-Mail" und "Fax". |
15.08.2019 | Finanzen | Finanzen / Kassenbuch / Kassenbuch | Neues Symbol "Kassenstände anzeigen". |
08.08.2019 | Technik | Technik / Abgasuntersuchungen | Neue Schaltfläche zum Umschalten zwischen allen und modulbezogenen Geräten im Bereich "Geräte". |
08.08.2019 | Technik | Technik / Sicherheitsprüfungen | Neue Schaltfläche zum Umschalten zwischen allen und modulbezogenen Geräten im Bereich "Geräte". |
08.08.2019 | Technik | Technik / Krafträder | Neue Schaltfläche zum Umschalten zwischen allen und modulbezogenen Geräten im Bereich "Geräte". |
08.08.2019 | Technik | Technik / Gasprüfungen | Neue Schaltfläche zum Umschalten zwischen allen und modulbezogenen Geräten im Bereich "Geräte". |
08.08.2019 | Extras | Extras / HW-Parameter / Global... | Neues Häkchenfeld "Kontoauszug mit archivierten Rechnungen/Gutschriften" im Bereich "Adressenwesen). |
22.07.2019 | Adresse | Adresse / Adressen | Pfeiltaste Anschrift kopieren (mit Leerzeile vor Plz / Ort), Anschrift kopieren (ohne Leerzeile vor Plz / Ort) & Anschrift kopieren (mit Kommunikationsfeldern) -> Berücksichtigung einer vorhandenen Rechnungs- bzw. Postanschrift. |
22.07.2019 | Ülu | Ülu / Ülu-Daten exportieren / Übersicht Ülu-Kurse... | Neuer Menüpunkt -> "Übersicht Ülu-Kurse" |
15.07.2019 | GP2 | GP2 / GP2-Ausdrucke / Niederschrift... | Anpassung der Niederschrift bei Prüfungstyp "GP_G" -> Hinzufügen der Spalte Gesamtergebnis. |
05.07.2019 | Adresse | Adressen / Jubiläumslisten / Lange Liste... | Hinzufügen der Bemerkung der Betriebspersonen bei Auswahl "Meisterprüfung" auf der Jubiläumsliste. |
05.07.2019 | GP2 | GP2 / GP2-Ausdrucke / Niederschrift... | Anpassung der Niederschrift bei Prüfungstyp "GP_G". |
07.06.2019 | Adresse | Adressen / Adressendaten exportieren / Adressen mit allen Ereignissen... | Hinzufügen um die Auswahl des Zeitraums. |
07.06.2019 | Beitrag | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen | Neue Möglichkeit beim Drucken -> Festlegen eines "Sonderdrucks", sodass gruppierte Druckaufträge erteilt werden können. |
07.06.2019 | Beitrag | Beitrag / Mahnungen... | Neue Möglichkeit beim Drucken -> Festlegen eines "Sonderdrucks", sodass gruppierte Druckaufträge erteilt werden können. |
07.06.2019 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Neue Möglichkeit beim Drucken -> Festlegen eines "Sonderdrucks", sodass gruppierte Druckaufträge erteilt werden können. |
07.06.2019 | Gebühr | Gebühr / Mahnungen... | Neue Möglichkeit beim Drucken -> Festlegen eines "Sonderdrucks", sodass gruppierte Druckaufträge erteilt werden können. |
07.06.2019 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Neue Möglichkeit beim Drucken -> Festlegen eines "Sonderdrucks", sodass gruppierte Druckaufträge erteilt werden können. |
07.06.2019 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Gutschriftenerstellung | Neue Möglichkeit beim Drucken -> Festlegen eines "Sonderdrucks", sodass gruppierte Druckaufträge erteilt werden können. |
29.03.2019 | GP1 | GP1 / GP1-Ausdrucke / Zulassung... | Hinzufügen eines neuen Menüpunktes analag zu GP2. |
14.02.2019 | Ülu | Ülu / Ülu-Listen / Listen HWK / Liste HWK Teilnehmer... | Anpassung der Legende. |
14.02.2019 | Technik | Technik / Prüfstützpunkte | Entfernen der Fußnote bei 2.1 auf der (konsolidierten) Prüfliste. |
01.02.2019 | Finanzen | Finanzen / Saldenliste / Vergleich mit Vorjahr... | Ergänzung um die Auswahlmöglichkeiten "Unterzeichner" und "Kassenprüfer". |
01.02.2019 | Adresse | Adresse / Adressen | Neuer Reiter "Lieferantennummern", wenn unter Extras / HW-Parameter / Global... im Reiter Adressenwesen das Häkchen "Lieferantennummerneingabe aktivieren" gesetzt ist. |
01.02.2019 | Extras | Extras / HW-Parameter / Global... | Ergänzung der Belegnummerierungsauswahl im Reiter Finanzen: Innungs- und titelweise aufsteigend Innungs- und titelweise aufsteigend (3)-(6) |
01.02.2019 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Ergänzung des Auswahlfensters beim Einzeldruck einer Rechnung/Gutschrift analog zum Modul Gebühr. |
01.02.2019 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Gutschriftenerstellung | Ergänzung des Auswahlfensters beim Einzeldruck einer Rechnung/Gutschrift analog zum Modul Gebühr. |
01.02.2019 | Technik | Technik / Sicherheitsprüfungen | Hinzufügen eines neuen Feldes "Servicevertrag" unter 4.42 im Reiter "(40-42)". |
11.01.2019 | GP2 | GP2 / GP2-Ausdrucke / Zulassung... | Beim Aufruf über die Seriendruckschnittstelle wird nun ein zusätzliches Seriendruckfeld mitexportiert -> "Geburtsort". |
20.12.2018 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Neues Symbol: Datenübernahme aus dem Kurswesen (Teilnehmer). |
04.12.2018 | Ülu | Ülu / Ülu-Listen / Listen HWK / Liste HWK Teilnehmer... | Anpassung der Liste um eine weitere Spalte sowie der Legende. |
04.12.2018 | Technik | Technik / Sicherheitsprüfungen | Inhaltliche Anpassung der Prüfliste -> Nummer 25 + 42 |
04.12.2018 | Extras | Extras / HW-Parameter / Global... | Erweiterung der Einschränkungen bei den benutzerdefinierten Passwörtern. |
04.12.2018 | GP2 | GP2 / GP2-Ausdrucke / Niederschrift... | Anpassung der Niederschrift um einen allgemeingültigen Text. |
20.11.2018 | Beitrag | Beitrag / Beitragsdaten exportieren... | Erweiterung der Schnittstelle um Sage 100. |
20.11.2018 | Gebühr | Gebühr / Gebührendaten exportieren... | Erweiterung der Schnittstelle um Sage 100. |
20.11.2018 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Daten exportieren... | Erweiterung der Schnittstelle um Sage 100. |
09.11.2018 | Bank | Bank / Bankgeschäfte | Neues Symbol in der Symbolleiste: "Beleg drucken" |
19.10.2018 | Kurs | Kurs / Kursteilnehmer | Erweiterung der Angaben Anmeldung/Einladung/Prüfung bei "Alle Kursteilnehmer einer Kursveranstaltung anzeigen (Übersicht). |
19.10.2018 | Kurs | Kurs / Namensschilder... | Ergänzung einer Abfrage "Sollen auch die Firmennamen mitausgedruckt werden?". |
12.10.2018 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Neues Symbol "Siegel-/Plakettennummer suchen". |
28.09.2018 | Kurs | Kurs / Kursteilnehmer | Erweiterung der "Auswahlbasierten Suche" um "Zuname" und "Vorname". |
20.09.2018 | Technik | Technik / Daten drucken / Gesamtübersicht / Konsolidierte Prüfliste... | Anpassung der konsolidierten Prüfliste -> Ergänzung um Email + letztes Prüfungsdatum der Prümittel. |
20.09.2018 | Technik | Technik / Daten drucken / Abgasuntersuchung / Liste der Betriebspersonen (1-zeilig)... | Anpassung des Auswahlformulars -> "auch vergangene Kurse anzeigen". |
20.09.2018 | Technik | Technik / Daten drucken / Abgasuntersuchung / Liste der Betriebspersonen (5-zeilig)... | Anpassung des Auswahlformulars -> "auch vergangene Kurse anzeigen". |
31.08.2018 | Lehrling | Lehrling / Listen Lehrlinge / Stammblätter... | Erweiterung um neuen Menüpunkt, damit mehrere Stammblätter auf einmal gedruckt werden können. |
31.08.2018 | Gebühr | Gebühr / Bestandsverwaltung / Betriebe drucken.... | Einblenden der Gesamtsumme. |
17.08.2018 | Lehrling | Lehrling / Spezielle Funktionen / Lehrlingsdatensätze archivieren/löschen... | Nach Archivieren/Löschen der Lehrlingsdaten erscheint nun eine Abfrage, ob ein Protokoll (zum Speichern/Ausdrucken) angezeigt werden soll. |
29.06.2018 | Lehrling | Lehrling / Lehrlinge | Ergänzung um "Nationalität" und "schulische Vorbildung" auf dem Stammdatenblatt. |
12.06.2018 | Lehrling | Lehrling / Versand | Erweiterung der pesonalisierten Felder -> [Nummer] und [Klasse]. |
08.05.2018 | Lehrling | Lehrling / Lehrlingsdaten exportieren / Lehrlingsdaten... | Ergänzung um die Exportfelder "Ülu/GP frei". |
27.04.2018 | Adresse | Adresse / Adressendaten exportieren / Adressendaten... | Neues Häkchenfeld -> "Häkchenbezeichnungen übernehmen" |
27.04.2018 | GP1 | GP1 / Einstellungen / Prüfungsfächer | Bei Doppelklick auf "Kurztext" wurde ein zusätzliches Texfeld eingebunden, in dem der Exportname des Faches für die ODAV hinterlegt werden kann. |
27.04.2018 | GP2 | GP2 / Einstellungen / Prüfungsfächer | Bei Doppelklick auf "Kurztext" wurde ein zusätzliches Texfeld eingebunden, in dem der Exportname des Faches für die ODAV hinterlegt werden kann. |
06.04.2018 | Extras | Extras / HW-Parameter / Global... | Neues Häkchenfeld im Reiter "Datei" -> "Daten gegenüberstellen ohne Betriebspersonen". |
06.04.2018 | Körperschaft | Körperschaft / Körperschaften | Erweiterung des Feldes "Bildungsträger" auf maximal sieben Stellen. |
15.03.2018 | Technik | Technik / Daten drucken / Gesamtübersicht / Konsolidierte Prüfliste... | Die neuen Geräte aus Technik / Prüfstützpunkte werden auf der konsolidierten Prüfliste mit ausgewiesen. |
15.03.2018 | Technik | Technik / Prüfstützpunkte | Die neuen Geräte aus Technik / Prüfstützpunkte werden auf der konsolidierten Prüfliste mit ausgewiesen. |
15.03.2018 | Datei | Datei / Daten gegenüberstellen / Adressenwesen... | Erweiterung der Funktion des Symbols "Alle vorhandenen Personen der Betriebe löschen und von den Kammerdaten komplett übernehmen (Ausnahme: Häkchen 30 ist gesetzt) -> Es werden nun auch Betriebspersonen mit einem gesetzten Häkchen 30 berücksichtigt. |
12.02.2018 | Beitrag | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen | Bei der Beitrags- und Gebührenerstellung wird die Anrede aus dem Adresswesen in die Module Beitrag und Gebühr mit übernommen. Das Feld "Anrede" ist auch nach der Erstellung editierbar und kann beliebig abgeändert werden. |
12.02.2018 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Bei der Beitrags- und Gebührenerstellung wird die Anrede aus dem Adresswesen in die Module Beitrag und Gebühr mit übernommen. Das Feld "Anrede" ist auch nach der Erstellung editierbar und kann beliebig abgeändert werden. |
12.02.2018 | Lehrling | Lehrling / Lehrlinge | Beim Druck des Lehrlingstammblatts wird die Prüfungsart abgebildet, die unter Extras / Berufsschlüssel hinterlegt ist. |
12.02.2018 | Lehrling | Lehrling / Lehrlingsdaten exportieren / Lehrbetriebsdaten... | Neues Häkchen: Originaladresse exportieren. Relevant, falls in Adresse / Adressen eine alternative Postanschrift hinterlegt ist. |
12.02.2018 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Bei Erstellung einer neuen Rechnung erscheint bei Adressen mit einer alternativen Rechnungsanschrift eine Abfrage, ob die Original- oder Rechnungsadresse verwendet werden soll. |
12.02.2018 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Bei Erstellung einer neuen Rechnung erscheint bei Adressen mit einer alternativen Rechnungsanschrift eine Abfrage, ob die Original- oder Rechnungsadresse verwendet werden soll. |
12.02.2018 | Lehrling | Lehrling / Listen Lehrbetriebe / Mehrere Lehrbetriebe - Lehrlinge... | Zusätzliches Auswahlfeld -> "Adressenschlüssel" |
12.02.2018 | Adresse | Adresse / Spezielle Funktionen / Faktoren berechnen... | Neue Eingabemöglichkeit / Erweiterung zum Berechnen der Faktoren. |
12.01.2018 | Technik | Technik / Prüfstützpunkte | Neue Liste: Prüfmittelüberprüfungsliste. Diese erscheint, indem man das Symbol "Betriebe überprüfen" anklickt + ein Stichdatum einträgt. Die Liste zeigt alle aktiven Geräte an, deren jüngstes Prüfdatum in der Vergangenheit liegt. Dies dient der Nachvollziehbarkeit, wann welche Prüfgeräte wieder zur Prüfung vorgesehen sind. |
10.11.2017 | Technik | Technik / Sicherheitsprüfungen | Neuer Checklistenpunkt "4.42 i-KFZ" wurde im Reiter (40-42) hinzugefügt. |
06.10.2017 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Offene Postenliste drucken... | Anpassung des Layouts der offene Postenliste -> "Schlüssel"-Zeile wurde entfernt. |
29.09.2017 | Lehrling | Lehrling / E-Mail-Adressen exportieren / Tobit David... | Weitere Selektionsmöglichkeit der Lehrlinge nach Lehrzeitanfang und Lehrzeitende. |
29.09.2017 | Lehrling | Lehrling / E-Mail-Adressen exportieren / Microsoft Outlook... | Weitere Selektionsmöglichkeit der Lehrlinge nach Lehrzeitanfang und Lehrzeitende. |
29.09.2017 | Lehrling | Lehrling / Versand... | Weitere Selektionsmöglichkeit der Lehrlinge nach Lehrzeitanfang und Lehrzeitende. |
29.09.2017 | Adresse | Adresse / Teilnehmerlisten / Betriebe... | Erweiterung der Funktion "wahlberechtigte" Betriebe auf dem Ausdruck auszuweisen. |
12.09.2017 | Lehrling | Lehrling / Listen Lehrlinge / Lehrlingsrolle... | Neue Sortierung -> "Wie Anzeige Lehrlinge" |
12.09.2017 | Datei | Datei / Daten übernehmen / Adressenwesen... | Menüpunkt wurde wieder hinzugefügt. |
12.09.2017 | Datei | Datei / Daten übernehmen / Lehrlingswesen... | Menüpunkt wurde wieder hinzugefügt. |
12.09.2017 | Technik | Technik / Prüfstützpunkte | Erweiterung der Prüfliste (konsolidiert) um "Abgastester", "Bremsprüfstände" und "Schweinwerfereinstellprüfgeräte". |
12.09.2017 | Kurs | Kurs / Kurslisten / Vorschlagsliste... | Erweiterung der Menüpunkte. |
12.09.2017 | Kurs | Kurs / Kursdaten exportieren / Kursarten... | Erweiterung der Menüpunkte. |
10.08.2017 | Extras | Extras / HW-Parameter / Global... | Aufteilung der HW-Parameter in: - Global (firmenübergreifende Einstellungen, die an allen PCs gelten) |
10.08.2017 | Extras | Extras / HW-Parameter / Lokal... | Aufteilung der HW-Parameter in: - Lokal (betrifft alle Einstellungen im HW-Programm, die nur auf einem einzelnen PC gespeichert werden) |
10.08.2017 | Beitrag | Beitrag / Automatische Sollstellung... | Anpassung der Beitragsrechnungen mit Raten für Mitglieder, die im laufenden Jahr eintreten: Wenn ein Betrieb erst im laufenden Jahr in die Innung eintritt und für diese Innung die Beiträge in vier Raten zu bezahlen sind, werden ab sofort die Ratenzahlungstermine nur noch für die Zukunft gesetzt. Das heißt, wenn ein Mitglied erst zum 01.07. eingetreten ist, werden auch nur die zwei Raten zum. z.B. 01.08. und 01.11 ausgewiesen. |
10.08.2017 | Körperschaft | Körperschaft / Körperschaftsbeitragsmodi | Über das Symbol "Ratendatum ändern" gibt es nun die Möglichkeit für alle Beitragsmodi innungsübergreifend das Jahr in den Ratendaten um ein Jahr hoch- oder herunterzusetzen. |
10.08.2017 | Ülu | Ülu / Ülu-Kurse | Im Bereich Ülu wurde das Symbol "Kurse archivieren" eingebaut. Über dieses Symbol können alle Kursveranstaltungen einer gewünschten Kursart für einen bestimmten Zeitraum archiviert werden. |
10.08.2017 | Kurs | Kurs / Kursveranstaltungen | Im Bereich Kurswesen wurde das Symbol "Kurse archivieren" eingebaut. Über dieses Symbol können alle Kursveranstaltungen einer gewünschten Kursart für einen bestimmten Zeitraum archiviert werden. |
10.08.2017 | Adresse | Adresse / Adressen | Die Suche über das Symbol "Suche" im Adresswesen wurde im Bereich der Abonnements erweitert. Hier gibt es nun neben der Abonnement-Nummer auch noch den Abonnement Schlüssel als Suchkriterium. |
10.08.2017 | Ülu | Ülu / Ülu-Listen / Listen HWK / Liste HWK Teilnehmer... | Logoaustausch auf dem Ausdruck für unsere Kunden aus NRW. |
10.08.2017 | Finanzen | Finanzen / Titelübersicht... | Genauere Defintion für welche Innungen und Titel man die Übersicht angezeigt bekommen möchte. - Innung von - bis - Titel von - bis |
10.08.2017 | Beitrag | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen | Hinzufügen der Zeile "Bemerkung". Diese dient lediglich als Infofeld. |
10.08.2017 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Hinzufügen der Zeile "Bemerkung". Diese dient lediglich als Infofeld. |
28.07.2017 | Adresse | Adresse / Adressen | Einfügen der Suchkriterien "Modus" und "Schlüssel" bei der auswahlbasierten Suche. |
17.07.2017 | Körperschaft | Körperschaft / Körperschaften | Entfernen der Spalten "BLZ" und "Konto" im HW-Programm. |
17.07.2017 | Beitrag | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen | Entfernen der Spalten "BLZ" und "Konto" im HW-Programm. |
17.07.2017 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Entfernen der Spalten "BLZ" und "Konto" im HW-Programm. |
17.07.2017 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung & Gutschriftenerstellung | Entfernen der Spalten "BLZ" und "Konto" im HW-Programm. |
07.07.2017 | Datei | Datei / Daten gegenüberstellen / Adressenwesen... | Ermöglichung der Suche nach Betriebspersonen. |
07.07.2017 | Technik | Technik / Sicherheitsprüfungen | Änderung der Bezeichnung des Schlüssels 10 auf der Anlage zur Anerkennung -> "Sicherheitsprüfungen dürfen nur an Fahrzeugen der Klasse M2, M3, N2, N3 (Lkw, KOM) mit Erstzulassung vor dem 01.01.2014 sowie an Fahrzeugen der Klasse O4 (Anhänger) mit 2. Erstzulassung vor dem 01.01.2015 durchgeführt werden." Damit die Änderung korrekt übernommen wird, muss einmalig eine spezielle Funktion ausgeführt werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit uns in Verbindung. |
30.06.2017 | Gebühr | Gebühr / Einstellungen / Gebührentexte (lang) | Die Automatische Zusatzposition steht nun auch im Gebührenwesen zur Verfügung. Bisher gab es diese Funktion nur in Technik / Rechnungswesen / Einstellungen / Texte. |
23.06.2017 | Beitrag | Beitrag / Mahnungen | Neue Auswahlmöglichkeiten wie gemahnt werden soll: - Komplett, auch bei Ratenzahlung - Ausgenommen Ratenzahlungen - Nur einzelne Raten |
26.05.2017 | Kurs | Kurs / Kursteilnehmer / Datenübernahme aus dem Adressenwesen | Bei der Übernahme einer Betriebsperson aus dem Adressenwesen wird nun auch, falls vorhanden, der Titel mit übernommen. Dieser wird auch beim Kursdatenexport berücksichtigt. |
26.05.2017 | Ülu | Ülu / Ülu-Daten exportieren... | Ergänzung der Exportfelder der alternativen Postanschrift aus dem Adressenwesen |
22.05.2017 | ÜLU | ÜLU / Ausdrucke / Einladung" im Seriendruck | Datum der Auswahlmaske als Einladungsdatum beim Lehrling hinterlegen |
22.05.2017 | Lehrling | Löschen von Lehrlingen mit Status "B" (bestanden) bzw. Übertragen des Status ins Lehrlingswesen aus GP1-Prüfungen | Zukünftig wird der Status aus GP1-Prüfungen nicht mehr ans Lehrlingswesen übertragen. |
12.05.2017 | Kurs | Kurs / Kursgebühren erstellen | Anpassung der Gebührenbescheide von Teilnehmer auf Teilnehmer/-in |
12.05.2017 | Gebühren | Gebühr / Manuelle Sollstellung" bzw. | Bei Artikeln mit Bestandsführung (z.B. AU-Siegel) können diese nun wahlweise auch mit Handscanner eingelesen werden. |
12.05.2017 | Technik Rechnungswesen | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Bei Artikeln mit Bestandsführung (z.B. AU-Siegel) können diese nun wahlweise auch mit Handscanner eingelesen werden. |
12.05.2017 | Beitrag | Beitrag / Mahnungen | Beiträge mit und ohne Raten getrennt mahnen |
12.05.2017 | Kurs | Kurs / Kursteilnehmer" -> Datenübernahme aus dem Adresswesen | Übernahme einer Betriebsperson aus dem Adresswesen: Betriebspersonen werden nun alphabetisch angezeigt |
12.05.2017 | ÜLU | ÜLU / Einstellungen / Berufsschultermine | Beim Löschen über das Symbol "X!" auch ermöglichen, dass auf Klasse eingeschränkt werden kann |
12.05.2017 | Technik | Technik / alle Teilmodule | Zur Verfügung stellen des Reiters "Kontakte" in allen Teilmodulen des Technik-Moduls (analog zu Adresswesen) |
12.05.2017 | Lehrling | Lehrling / Lehrlinge | Einschließen der Felder "Betrieb" (Betriebsnummer) und "Innung" in den "Nicht-bearbeiten"-Modus, wenn Häkchen "Änderungen ins Lehrlings-/Prüfungswesen übernehmen" gesetzt ist. Somit muß eine Aktualisierung der Daten über das Adresswesen stattfinden. |
07.04.2017 | Beitrag | Beitragswesen / Seriendruck | Einfügen des Feldes Überschrift2 in die Seriendruck-Möglichkeit |
07.04.2017 | ÜLU | ÜLU / ÜLU-Listen / Betriebe - Teilnehmer ÜLU-Kurse | Neue ÜLU-Liste, welche die Betriebe mit ihren Lehrlingen und zugewiesenen ÜLU-Kursen anzeigt (inkl. absolviert) |
07.04.2017 | ÜLU | ÜLU / ÜLU-Kursergebnisse | Einheitliche Sortierung zwischen den Lehrlingen der Kursergebnisse und Internatseingaben |
17.03.2017 | Beitrag | Beitrag / Einstellungen / Beitragstexte | Neue Typen: 44 = Abschlagszahlung, 45 = Maximalbeitrag |
17.03.2017 | ÜLU | ÜLU / ÜLU Kursergebnisse" -> Achtung, nur Bauinnungen | Neuer Reiter für Eingabemöglichkeit von Anwesenheitserfassung und Noten |
17.03.2017 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung | Einfügen eines Zeilenumbruchs vor Nummernkreis |
17.03.2017 | Adresse | Adresse / Adressen" -> Symbol A nach G zur Übergabe an Technik Rechnungswesen | Nach Betätigen des Symbols zur Übergabe an Technik Rechnungswesen soll ein möglicherweise vorhandener Sperrtext angezeigt werden verbunden mit der Frage, ob die Anschrift dennoch übergeben werden soll. |
17.03.2017 | Technik Rechnungswesen | Adresse / Adressen" -> Symbol A nach G zur Übergabe an Technik Rechnungswesen | |
17.03.2017 | HW-Seriendruck | Erweitern der HW-Seriendruck-Schnittstelle | Die HW-Seriendruck-Schnittstelle wurde um Felder "Langnote" aus dem Bereich "ÜLU" ergänzt, um Teilnamhebescheinigungen mit Bewertungen besser erstellen zu können |
10.03.2017 | GP1 | GP1 / Lehrlinge für GP1 anzeigen | Vergabe eines Status "Nicht bestanden entschuldigt (NBE)" und "Nicht bestanden unentschuldigt (NBU) für GP1-Prüfungen |
10.03.2017 | HW-Seriendruck | Steuernummer für Seriendruck | Zur Verfügung stellen der Steuernummer für alle relevanten Seriendruckdokumente (außer Beitrag) |
10.03.2017 | ÜLU | Ülu / Ülu-Listen / Betriebe - Teilnehmer ÜLU-Kurse | Neue Liste gibt eine Auswahl aller Lehrlinge eines Betriebes mit zugewiesenen ÜLU-Kursen aus |
03.03.2017 | HW-Seriendruck | Finanzen / Sammelverarbeitung / Mahnungen | Erweiterung des Menüpunktes "Finanzen / Sammelverarbeitung / Mahnungen" um weitere Seriendruck-/Datenfelder |
03.03.2017 | Technik Versandmodul | Erweiterung des Versandmoduls für den Bereich Technik | Möglichkeit der Selektion nach Funktionen der Betriebspersonen im Bereich Technik |
03.03.2017 | Technik Versandmodul | Erweiterung des Versandmoduls für den Bereich Technik | Anpassen der Handhabung an den Menüpunkt "Technik / Daten drucken / Abgasuntersuchung / Liste der Betriebspersonen" |
03.03.2017 | Technik Versandmodul | Erweiterung des Versandmoduls für den Bereich Technik | Zur Verfügung stellen der letzten Schulungsdaten bei der Personalisierung von EMails |
03.02.2017 | Finanzen | Finanzen / Saldenlisten / Salden der Innungen | Änderung des Berichtes bei Buchungen über ein Haushaltsjahr hinaus |
03.02.2017 | Beitrag | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen | Aufteilung der zu zahlenden Raten proportional bei vorhandenem Storno(teil)betrag |
03.02.2017 | Lehrling | Lehrling / Listen Lehrlinge / Lehrlingsliste mit Prüfungsübersicht | Neue Liste, welche Theorie- und Praxisnoten der Lehrlinge aus der Registerkarte "Prüfungen" des Lehrlingswesens ausgibt. |
27.01.2017 | GP1 | GP1 / Ausdrucke / Prüfungsprotokoll | Erweitern der Funktionalität wie in GP2 schon vorhanden, nun auch für GP1 |
27.01.2017 | ÜLU | ÜLU / ÜLU-Kurse | Kurszeiträume werden normal über Beginn und Enddatum eingetragen. Es wurde nun ermöglicht, hier auch Kalenderwoche und Jahr einzutragen, das Beginn- und Enddatum wird automatisch erzeugt. |
27.01.2017 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung" -> Artikel scannen | Beim Erzeugen einer Rechnung besteht nun die Möglichkeit, AU-Siegel etc. entweder händisch einzugeben, damit diese auf Rechnungen und in der Bestandsverwaltung erscheinen. Oder mit dem Scanner einzuscannen. |
27.01.2017 | Technik Rechnungswesen | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung" -> Artikel scannen | Beim Erzeugen einer Rechnung besteht nun die Möglichkeit, AU-Siegel etc. entweder händisch einzugeben, damit diese auf Rechnungen und in der Bestandsverwaltung erscheinen. Oder mit dem Scanner einzuscannen. |
27.01.2017 | Finanzen | Neuer Menüpunkt: Inventar (Achtung: Lizenzerweiterung notwendig) | Einführung folgender Möglichkeit: Verwaltung eines (materiellen) Inventars zur Abschreibung und Wertsetzung von Gegenständen wie dem Haus des Handwerks, Möbeln usw. |
20.01.2017 | Adresse | Adresse / Adressen" Symbol I (Information) | Beim Doppelklick auf Rechnungsnummer der Registerkarte "Kontoauszug" wird die jeweilige Rechnung geöffnet |
20.01.2017 | GP1 | GP1 / Lehrlinge für GP1 anzeigen | Änderung der Spaltenwerte, um die Spaltenbreite optimal auszunutzen. Hierbei gibt es die Möglichkeit, nach Klick auf das Wort "Prüfer" den Index für die Spaltenbreite festzulegen und optimal anzupassen |
20.01.2017 | GP2 | GP2 / Lehrlinge für GP2 anzeigen | |
20.01.2017 | Finanzen | Finanzen / Kassenbuch / Kassenbuch" -> Symbol für Kassenzählprotokoll | Es wurde die Möglichkeit geschaffen, morgens bzw. abends die einzelnen Bargeldbestände als Geldsorten einzugeben und als Vortrag zu übernehmen. Damit hat man die Möglichkeit, ein Kassenzählprotokoll auszudrucken, um die Kasse besser überprüfen zu können. |
20.01.2017 | GP1 | GP1 / Lehrlinge für GP1 anzeigen | In beiden Bereichen wurde ein Symbol in der Symbolleiste eingefügt (grüne Blätter mit blauem Pfeil) welches es erlaubt, die Prüfungsstruktur nur dem aktuell gewählten Teilnehmer neu zu übernehmen. |
20.01.2017 | GP2 | GP2 / Lehrlinge für GP2 anzeigen | In beiden Bereichen wurde ein Symbol in der Symbolleiste eingefügt (grüne Blätter mit blauem Pfeil) welches es erlaubt, die Prüfungsstruktur nur dem aktuell gewählten Teilnehmer neu zu übernehmen. |
20.01.2017 | Gebühr | Gebühr / Bestandsverwaltung / Artikelauswertung | Erweiterung der Funktionalität, um auch Nicht-AU-Artikel auswerten zu können |
13.01.2017 | Gebühr ÜLU | ÜLU / ÜLU-Gebühren erstellen | Beim Erzeugen der ÜLU-Gebühren wird nun eine Leerzeile zwischen den Artikeln auf der Rechnung und den Kurs-/Teilnehmerdaten erzeugt |
13.01.2017 | Beitrag Gebühr Technik Rechnungswesen | Datenübernahme mit Anzeige offener Posten | Anzeige offener Posten nun wahlweise ein- oder ausschaltbar, um die Geschwindigkeit bei der Datenübernahme zu optimieren |
13.01.2017 | Gebühr | Gebühr / Manuelle Sollstellung" - Druckersymbol | Möglichkeit, den Duplikatshaken rauszunehmen, um Nummernkreise und andere Eingaben im Auswahlformular zu tätigen |
13.01.2017 | Lehrling | Lehrling / Lehrlinge | Felder für Innung und Betriebsnummer "grün gefärbt", also gesperrt, damit Änderungen nicht mehr möglich sind, wenn der Betrieb aus dem Adresswesen als Lehrbetrieb übernommen wurde. |
13.01.2017 | Adresse | Adresse / EMail-Adressen exportieren / Microsoft Outlook | Erweiterung des Exports, dadurch richtiges Einfügen von Vor- und Familiennnamen in Outlook sowie Erweiterung um Geburtsdatum der Betriebspersonen |
13.01.2017 | Adresse | Adresse / Adressen" Feld Anrede | Ändern des Vorgabewertes im Feld Anrede, damit nun auch für andere Anredeformen z.B. geehrte Damen und Herren verwendet werden kann. |
13.01.2017 | ÜLU | ÜLU / Ausdrucke / Bescheinigung Hwk (Bund) | Änderung des SA181-Formulars wie vom ZDH gefordert: Word Lehrgang und Energie statt Technologie. |
13.01.2017 | Finanzen | Finanzen / Haushaltsplan / löschen | Entfernen der Meldung, dass man sich im falschen Haushaltsjahr befindet, da es keine Verbindung zwischen Finanzdatei und Haushaltsplan mehr gibt. |
13.01.2017 | Technik | Technik / Spezielle Funktionen / Auswahlfelder der Betriebspersonen (zurück)setzen | Erweiterung des Technik Moduls um die Möglichkeit, pauschal Häkchenfelder der Betriebspersonen zu setzen oder zu löschen. |
13.01.2017 | Adresse | Adresse / Spezielle Funktionen / Auswahlfelder der Betriebspersonen (zurück)setzen | Erweiterung um die Möglichkeit, Häkchenfelder für Betriebspersonen zu setzen oder zu entfernen |
13.01.2017 | GP1 | GP1 / Prüfungen zuordnen / Lehrlingsweise | Entfernen der Möglichkeit, Prüfungsgruppe Praxis2 hinzuzufügen |
13.01.2017 | GP2 | GP2 / Prüfungen zuordnen / Lehrlingsweise | Entfernen der Möglichkeit, Prüfungsgruppe Praxis2 hinzuzufügen |
13.01.2017 | ÜLU | ÜLU / ÜLU-Blöcke": Ändern des Fensterlayouts | Um mehr Übersichtlichkeit in das Fenster zu bekommen, wurde die Bezeichnung des Kurses entfernt. Mit Rechtsklick auf den Kurs erhält man nun genauere Informationen über den Kurs. |
20.12.2016 | Kurs | Kurs / Kursteilnehmer" - Änderungen | Änderung des Verhaltens bei Änderungen von Kursteilnehmern. Es wurde die Rückfrage, ob Änderungen ins Technik-Modul übernommen werden sollen, dahingehend geändert, dass die Änderung nicht mehr kommt, wenn nur Memo geändert wird, da Memo nicht an Technik übergeben wird. |
20.12.2016 | Technik Rechnungswesen | Technik / Rechnungswesen / Rechnungen / Liste drucken | Hinzufügen des Sortierkriteriums Rechnungsnummer |
20.12.2016 | Adresse | Adresse / Spezielle Funktionen / Notizen löschen | Erweiterung des Menüpunktes zum Löschen von Notizen auch von Betriebspersonen |
20.12.2016 | Adresse | Adresse / Spezielle Funktionen / Notizen löschen | Erweiterung der Eingabemöglichkeit von Freitext (Eingabe eines Textes von Hand, löschen aller Notizen mit dem eingegebenen Text) |
20.12.2016 | Bank | Bank / Bankgeschäfte | Erstellen eines zusätzlichen Schlüssels, um SEPA-Dateien besser auswählen und zuordnen zu können, wenn Kontodaten gleich sind und man hin- und her überweisen möchte |
25.11.2016 | HW-Parameter | Häkchenfeld "Bei Eingabe der Bankleitzahl Namen der Bank nicht anzeigen" | Funktionalität entfernt, da in Zeiten von SEPA nicht mehr notwendig |
25.11.2016 | Gebühr | Kurs / Kurs-Gebühren erstellen | Berücksichtigung von Rabattschlüsseln bei der automatischen Rechnungstellung aus dem Kurswesen |
25.11.2016 | Adresse | Adresse / Spezielle Funktionen / Notizen löschen | Erweiterung der Funktionalität: Freitexteingabe löscht alle Notizen eines Zeitraumes mit eingegebenem Text. Löschen von Notizen bei Betriebspersonen hinzugefügt. Funktion wurde programmübergreifend für alle Module mit Nozizen eingeführt |
18.11.2016 | Adresswesen | Adresse / EMailadresse exportieren / Outlook | Neues Häkchenfeld: Datensätze ohne Fax exportieren |
18.11.2016 | Kurswesen | Kurs / Kursteilnehmer | Automatische Änderung der Rechnungsadresse beim dem Kursteilnehmer zugewiesenen Kurs, solange noch keine Rechnung erstellt wurde. Hierbei Berücksichtigung getätigter Änderungen im Adresswesen, ggf. alternative Rechnungsanschrift mit gesetztem Aktiv-Hökchen. |
18.11.2016 | Beitragswesen | Datenübernahme aus Modul | Bei Datenübernahme aus den unterschiedlichen Modulen zur Erstellung einer manuellen Rechnung werden die offenen Posten der einzelnen Module als Gesamtbetrag mit angezeigt |
18.11.2016 | Gebührenwesen | Datenübernahme aus Modul | Bei Datenübernahme aus den unterschiedlichen Modulen zur Erstellung einer manuellen Rechnung werden die offenen Posten der einzelnen Module als Gesamtbetrag mit angezeigt |
18.11.2016 | Technik Rechnungswesen | Datenübernahme aus Modul | Bei Datenübernahme aus den unterschiedlichen Modulen zur Erstellung einer manuellen Rechnung werden die offenen Posten der einzelnen Module als Gesamtbetrag mit angezeigt |
18.11.2016 | Technik | Technik / Spezielle Funktionen / Außenprüfungsdaten importieren | Beim wieder Importieren der Außenprüfungsdaten kann man nun wählen, ob man alle wieder einspielen möchte oder nur welche mit neuem Prüfungsdatum. |
14.11.2016 | Technik / Alle Untermodule | Löschen von Betriebspersonen | Bisher unterschiedliche Handhabung des Löschens von Betriebspersonen im Adresswesen (über rotes Kreuz) und im Technik-Modul (über Umschlag-Symbol) wurde vereinheitlicht. |
14.11.2016 | Gebührenwesen | Gebühr / Rechnungen ohne Lastchrift / Drucken" - Duplikatsdruck | Ermöglichen der Änderung des Fälligkeitsdatums |
14.11.2016 | Beitragswesen Bankwesen | Berücksichtigung aller Habenbeträge bei Einzug einer einzelnen Rate | |
14.11.2016 | Adresswesen | Adresse / E-Mail-Adressen exportieren / Microsoft Outlook | Neues Häkchenfeld zum Exportieren der Datensätze ohne Faxnummern |
14.11.2016 | Adresswesen | Adresse / Adressdaten exportieren / Adresse mit allen Betriebspersonen | Berücksichtigung der Mobil-Telefon-Nummer im Datenexport |
04.11.2016 | HW-Seriendruck | Erweiterung der Übergabe an HW-Seriendruck um Rechnungstexte, da Änderung der Übergabeart | Zukünftig können Rechnungstexte (Allgemein, Überweiser und Lastschriftzahler) für Beitrags- und Gebührenwesen an Seriendruck übergeben werden, da die Beschränkung auf 255 Zeichen weggefallen ist. |
04.11.2016 | HW-Seriendruck | Technik / Rechnungswesen / Mahnungen drucken | Erweiterung der HW-Seriendruck-Schnittstelle um den Bereich Mahnungen |
04.11.2016 | Beitragswesen Gebührenwesen Technik Rechnungswesen Finanzwesen | Stichdatum separat zu Mahndatum auch im HW-Seriendruck integriert | |
04.11.2016 | Adresswesen | I für Information in der Symbolleiste | In der Registerkarte "Kontoauszug" beim I für Informations-Symbol Erweiterung der Funktionalität: Bei Doppelklick auf die Rechnungsnummer der Registerkarte "Kontoauszug" wird nun direkt auf die jeweilige Rechnung im Gebühren- oder Beitragswesen gesprungen. |
28.10.2016 | HW-Parameter | Extras / HW-Parameter" -> Seriendruckeinstellungen | Ermöglichen der Bearbeitung der Seriendruckeinstellungen für Benutzer, die sonst keine Rechte auf die Bearbeitung haben. Diese können nun über ein Symbol rechts vom Bleistift (Symbolleiste) Seriendruckdokumente zuweisen. |
28.10.2016 | Alle Module | Verknüpfte-Module-Symbol" aus der Symbolleiste (betrifft alle Module) | Über das Symbol "Verknüpfte Module" kann man z.B. vom Adresswesen aus Lehrlinge des dazugehörigen Betriebes anzeigen lassen und mit Doppelklick auf einen Datensatz in ein anderes Modul springen. Diese Anzeige der Datensätze in einem anderen Modul läßt sich nun sortieren, indem man auf die jeweilige Überschrift klickt als Sortierkriterium |
28.10.2016 | Technik Rechnungswesen | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung | Erweiterung der Suche (Fernglas) um die Möglichkeit, Kurse zu suchen, welche in Technik abgerechnet wurden |
28.10.2016 | Technik Rechnungswesen | Technik / Rechnungswesen / Gutschriftenerstellung | Erweiterung der Suche (Fernglas) um die Möglichkeit, Kurse zu suchen, welche in Technik abgerechnet wurden |
21.10.2016 | ÜLU | ÜLU / Ülu-Kurse | Feld für Anzeige aktive und archivierte Teilnehmerzahl in ÜLU-Kursen |
21.10.2016 | Beitragswesen | Beitrag / Beitragsdatensätze stornieren/löschen | Stornieren von Rechnungen von - bis ermöglichen, dabei auch Ratenrechnungen (offene Raten) mit stornieren, sofern vorhanden. Bereits vollständig bezahlte Rechnungen können dabei nicht storniert werden, es werden nur offene Beträge (Differenz zwischen Soll und Haben) berücksichtigt. |
21.10.2016 | Beitragswesen Gebührenwesen Technik Rechnungswesen | Symbol "Auswahlbasierte Suche" in der Symbolleiste (Fernglas mit A) | Erweiterung der Listenansicht um das Feld "Schlüssel" |
21.10.2016 | Gebührenwesen Technik Rechnungswesen | Gebühr / Manuelle Sollstellung" -> Suchfenster | Vereinheitlichen der Suche in beiden Modulen (Fernglas ohne Zusatzbuchstaben) um überall dieselben Suchmöglichkeiten zu haben |
21.10.2016 | Gebührenwesen Technik Rechnungswesen | Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung" -> Suchfenster | Vereinheitlichen der Suche in beiden Modulen (Fernglas ohne Zusatzbuchstaben) um überall dieselben Suchmöglichkeiten zu haben |
21.10.2016 | Technik | Technik / Alle Teilmodule | Übernahme eines Lehrlings aus dem Lehrlingswesen in Technik als Betriebsperson. Somit ist es z.B. möglich, einen Lehrling aus dem Lehrlingswesen als eingesetzte Fachkraft direkt nach Technik zu übernehmen. |
14.10.2016 | Technik Rechnungswesen | Technik / Rechnungswesen / Mahnungen drucken" -> Seriendruck | HW-Seriendruck-Schnittstelle steht nun auch für Technik-Rechnungswesen Mahnungen zur Verfügung |
14.10.2016 | Beitragswesen | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen" - Behandlung von Raten | Überarbeitung der Beitragsraten: Wurde auf einer Rate eine Überzahlung geleistet, wurden die nachfolgenden Raten nicht angepaßt und berücksichtigt. |
14.10.2016 | Gebühr | Gebühr / Quittungen / Belege | Suche nach Quittungs- und Belegnummern eingefügt |
14.10.2016 | Adresse | Adresse / Adressen / Symbolleiste (Buchsymbol) | Wiedereinfügen des Buchsymbols zum anzeigen von Gebührenrechnungen aus dem Adresswesen heraus aufgrund Kundenwunsch |
14.10.2016 | GP1 | GP1 / GP1-Listen / Teilnehmer (ausführlich) | Zusätzliche Auswahlmöglichkeit (Häkchenfelder), sowohl Memos als auch Hinweise bei Bedarf mit auf den Listen auszudrucken. |
14.10.2016 | GP2 | GP2 / GP2-Listen / Teilnehmer (ausführlich) | Zusätzliche Auswahlmöglichkeit (Häkchenfelder), sowohl Memos als auch Hinweise bei Bedarf mit auf den Listen auszudrucken. |
14.10.2016 | GP1 | GP1 / GP1-Gebühren erstellen | Wird ausgewählt, dass der Lehrling der Rechnungsempfänger ist, wurden trotzdem die Lastschriftdaten des Lehrbetriebes übernommen. Hier wurde die Programmlogik korrigiert. |
14.10.2016 | GP2 | GP2 / GP2-Gebühren erstellen | Wird ausgewählt, dass der Lehrling der Rechnungsempfänger ist, wurden trotzdem die Lastschriftdaten des Lehrbetriebes übernommen. Hier wurde die Programmlogik korrigiert. |
05.10.2016 | Adresswesen | Übernahme von Technik Betriebspersonen als Betriebspersonen in das Adresswesen. | Hierzu klickt man im Adresswesen in einem neuen Betriebspersonen-Datensatz auf den Briefumschlag, wählt die Betriebsperson aus Technik aus und fügt diese damit ins Adresswesen ein. |
05.10.2016 | Technik | Versandmodul für den Bereich Technik eingeführt | Mit Fertigstellung des Versandmodules für den Bereich Technik wurden auch die Exporte von Technik-Adressen und Betriebspersonen für Outlook und Tobit David angepasst. |
05.10.2016 | Adresswesen Lehrlingswesen Technik | Einfügen der kompletten Anrede in allen Exporten für Tobit David | |
05.10.2016 | Bankwesen | Integration des neuen SEPA Protokolls Version 3 | Änderungen in SEPA: - Neue Formate im DK mit standardisiertem ISO Namespace: pain.001.001.03, pain.008.001.02, pain.002.001.03 - Eillastschrift (Core 1) wird zu Basislastschrift (Core), da zukünftig alle Lastschriften verkürzte Einreichungszeiten erhalten - Entfall der BIC |
05.10.2016 | ÜLU | ÜLU / ÜLU-Listen / Liste Hwk Lehrgang | Anpassen der Plausibilität der Liste: Informationen sollen korrekt nach Bezeichnung der Datenfelder erscheinen. |
05.10.2016 | Bankwesen | Bank / SEPA-Datei / Wieder zulassen | Einführung des Teillaufes. Bisher war es nicht möglich, Bankgeschäfte mit unterschiedlichen Einreichezeiträumen bei Erst- und Folgelastschrift getrennt zu verbuchen / zurückzusetzen. Diese Möglichkeit wurde nun geschaffen. |
05.10.2016 | Finanzwesen | Fianzen / Bankgeschäfte verbuchen | Einführung des Teillaufes. Bisher war es nicht möglich, Bankgeschäfte mit unterschiedlichen Einreichezeiträumen bei Erst- und Folgelastschrift getrennt zu verbuchen / zurückzusetzen. Diese Möglichkeit wurde nun geschaffen. |
05.10.2016 | Bankwesen | Bank / Spezielle Funktionen / SEPA Verwendungsdatum setzen | Bei den SEPA Mandaten wird nur dann das Verwendungsdatum gesetzt, wenn auch SEPA Dateien mit dem HW-Programm erzeugt werden. Kunden, welche keine SEPA Dateien erzeugen, erhalten nach 36 Monaten die Fehlermeldung, das Mandate abgelaufen sind. Mit obigem Menüpunkt wurde nun eine Möglichkeit geschaffen, ein neues Verwendungsdatum zu setzen, um im HW-Programm abgelaufene Mandate mit einem neuen Verwendungsdatum zu versehen. |
05.10.2016 | GP1 GP2 | GP1/2 / Lehrlinge für GP1/2 anzeigen": Neue Schaltfläche mit grünen Blättern | Mit der neuen Schaltfläche kann man die Prüfungsstruktur bei nur einem Lehrling löschen und neu setzen |
05.10.2016 | GP2 | GP2 / Ausdrucke / Niederschrift | Zusatzstatus "Entschuldigt". Beim entschuldigten Fehlen eines Lehrlinges wird in der Niederschrift kein "bestanden" oder "nicht bestanden" mehr angekreuzt, das entschuldigte Fehlen wird im jeweiligen Prüfungsfach hinterlegt. |
05.10.2016 | GP2 | GP2 / Prüfungsstatistik / Ergebnis | Erweitern der Prüfungsstatistik Ergebnis für Prüfungstyp "GP_G" und "GP2_G" |
23.09.2016 | Adresswesen | Sortierung des Zwischenspeichers "Ausgewählte Datensätze" bei Eingabe der Beitragsberechnungsdaten unter "Adresse / Spezielle Funktionen / Beitragsberechnungsdaten bearbeiten" | Wurden im Adresswesen Datensätze (z.B. nach Berufsgenossenschaft) sortiert, gefiltert und in den Zwischenspeicher übernommen, wurde die vorher getätigte Sortierung unter "Beitragsberechnungsdaten bearbeiten" nicht berücksichtigt. Erweiterung des HW-Programms um diese Möglichkeit. |
23.09.2016 | Technik | Technik / Daten drucken / Sicherheitsprüfungen / Anerkennung | Änderung der Anerkennung und Anlage der Anerkennung auf Wunschdatum zum vor- oder zurückdatieren statt aktuellem Tagesdatum |
23.09.2016 | Adresswesen | Adresse / Spezielle Funktionen / Faktoren umstellen | Beliebige Verschiebbarkeit der Faktoren für ausgewählte Innung und Modus |
23.09.2016 | Beitragswesen | Sammelstornierung mehrerer Beiträge analog zum Gebührenwesen | |
23.09.2016 | Beitragswesen Gebührenwesen Finanzwesen Technik Rechnungswesen | Änderung des Datumsbezuges bei Mahnungen und Beitreibungen | Bisher wurde das Stichdatum als Mahn- und Beitreibungsdatum herangezogen. Dies wurde geändert, so dass Stichdatum und Mahndatum nun unterschiedliche Datumswerte haben. |
19.08.2016 | Beitrag Gebühr Technik Finanzen | Änderung: Verhindern weiterer Mahnungen nach Erzeugen der Beitreibung | |
19.08.2016 | Beitrag | Beitragsraten an Bank übergeben | Datensätze werden wie bei "Beitragsdatensätze an Bank übergeben" angezeigt. Es kann auf Wunsch ein Übergabeprotokoll gedruckt werden |
19.08.2016 | Technik | Versandmodul | Fertigstellung der Programmierung des Versandmoduls für den Bereich Technik |
12.08.2016 | Bank | Buchungstext bei Aufteilung auf Titel | Bei Überweisungen oder Abbuchungen, welche von Hand eingegeben werden (Ü, A) hat man die Möglichkeit, Beträge nicht nur auf Innung und Titel aufzuteilen sondern nun auch Buchungstexte für jede Teilbuchung zu hinterlegen. |
12.08.2016 | Adresse | Hinweistext bei Änderung der Bankverbindung | Bei Änderung einer Bankverbindung im Adresswesen kommt nun ein Hinweistext, welcher besagt, dass Bankverbindungen in anderen Modulen händisch zu ändern sind. |
05.08.2016 | Technik Rechnungswesen | Erweiterung der Zahltexte um Platzhalter | Einfügen von Platzhalterfeldern, um Informationen aus dem Adresswesen mit in eine Rechnung zu übernehmen (z.B. H-REG)für Handelsregister) |
05.08.2016 | Beitragswesen Bank Finanzwesen | Verbuchen von Lastschriften bei Ratenzahlern | Lastschriften von Ratenzahlern werden nun korrekt verbucht. |
05.08.2016 | GP1 GP2 | Lehrlinge für GP1 bzw. GP2 anzeigen / Registerkarte Prüfungsfächer | Änderung der Anzeige auf eine bessere Spaltenbreite zur besseren Lesbarkeit von Punkten und Noten, vor allem Kommastellen |
22.07.2016 | Beitragswesen | Ändern der Darstellungsform der Übergabe von Raten | Zukünftig können Beitragsraten wie Beitragsrechnungen an das Bankmodul übergeben werden. Dazu öffnet sich ein Fenster, in der alle Raten angezeigt werden, diese können ab- oder angewählt werden und dann übergeben. Es wird ein Protokoll mit ausgegeben. |
22.07.2016 | Technik Rechnungswesen | Anzahl der Datensätze in der Überschrift | Bei der automatischen Sollstellung im Technik Rechnungswesen wurden im Fenster die Anzahl der Datensätze nicht angezeigt, die zur Berechnung herangezogen werden. Hier wurde die Programmierung angepaßt analog zum Gebührenwesen |
15.07.2016 | ÜLU | Ülu-Daten exportieren / Erweiterung des Exportes | Der ÜLU Export wurde um die ESF-Informationen des Lehrlings erweitert |
15.07.2016 | Finanzen | Bankgeschäfte verbuchen -> Ausschluß von Bankgeschäften aus dem Technikmodul | Bisher wurden Bankläufe aus dem Bereich Technik auch unter "Finanzen / Bankgeschäfte verbuchen" angezeigt. Da Technik Rechnungen jedoch an kaufmännische Buchhaltungsprogramme übergeben werden, dürfen diese im Finanzwesen nicht angezeigt werden. Das Häkchen "Bei Übergabe an Bank Haben buchen" sollte für den Bereich Technik gesetzt werden, damit die Rechnungen nicht offen im Bereich Technik stehen. |
22.06.2016 | Beitrag | Beitrag / Beitragsliste / nach Titeln und Erlöskonten | Optimieren der Liste mit Auswahlkriterium "vollstornierte Rechnungen ausblenden" wie in Beitragsliste Standard |
22.06.2016 | Gebühr | Gebühr / Gebührenliste / nach Titeln und Erlöskonten | Optimieren der Liste mit Auswahlkriterium "vollstornierte Rechnungen ausblenden" wie in Beitragsliste Standard |
17.06.2016 | HW-Seriendruck Bereich Finanzwesen | Finanzen / Sammelverarbeitung / Mahnung | Optimierungen von Mahnungen / Beitreibungen in der HW-Seriendruckschnittstelle |
17.06.2016 | HW-Seriendruck Bereich Finanzwesen | Finanzen / Sammelverarbeitung / Beitreibung | Optimierungen von Mahnungen / Beitreibungen in der HW-Seriendruckschnittstelle |
17.06.2016 | Adresse | Adresse / EMail-Adressen exportieren / Tobit David | Erweiterung des Exports um die Möglichkeit, Betriebspersonendaten zu exportieren |
17.06.2016 | Finanzen | Finanzen / Titel-Haushaltsplan | Erweiterung des Drucks des Haushaltsplanes um die Möglichkeit, mit Ober- und Untertiteln auch einen leeren Haushaltsplan ohne Ergebnisse zu drucken |
17.06.2016 | Kurs | Kurs / Kursveranstaltung | Ergänzung der Kursveranstaltungen um ein Memofeld |
17.06.2016 | GP1 GP2 | GP1 / GP2 / Einstellungen / Prüfung (Allgemein), (Theorie), (Praxis), (ggf Mündlich) | Offenhalten des Fensters beim Kopieren einer Prüfungsgruppe |
03.06.2016 | Datei | Daten gegenüberstellen / Adressenwesen / Gegenüberstellen von Betriebspersonen | Es ist nun möglich, sich beim Gegenüberstellen von eingelesenen Kammerdaten Betriebspersonen, welche von der Kammer geliefert werden, anzusehen und den eigenen Betriebspersonen in einer eigenen Registerkarte gegenüberzustellen bzw. neue Betriebspersonen in den eigenen Datenbestand zu übernehmen. |
03.06.2016 | Adresswesen | Adressen / EMail-Adressen exportieren / Outlook | Anpassen des Exports, hinzufügen der Möglichkeit, auch Mails der Betriebspersonen nach Outlook zu exportieren |
03.06.2016 | HW-Seriendruck | Ändern der Datenquelle für den Export der Seriendruckschnittstelle | Durch Änderung der Standardschnittstelle von Microsoft von DDE nach OLE wird nun keine Excel Datei mehr zwingend als Datenquelle benötigt. Das HW-Programm greift nun direkt auf die Datenbank zu. |
03.06.2016 | Technik | Technik / Bestandsverwaltung: Artikelauswertung | Hier können nun nicht mehr nur Artikel im Bereich AU (wie Siegel etc.) ausgewertet werden sondern alle Artikel mit Bestandsverwaltung sind wählbar. |
03.06.2016 | Alle Module mit Berufen | Berufe über Berufsbezeichnung statt Berufsnummer wählbar | In allen Auswahlfeldern mit Berufen ist nun der Beruf über die Berufsbezeichnung auswählbar statt über die Berufsnummer |
03.06.2016 | Adresswesen | Adresse / Adresslisten / Liste der Betriebspersonen: Änderung der Funktionalität | Der Handhabung der Auswahl "Ohne Häkchen" bzw. "Notizen" wurde geändert, um eine klarere Auswahl zu treffen. |
03.06.2016 | Finanzwesen | Finanzen / Sammelverarbeitung / Mahnungen (Erweiterung) | Es ist nun auch möglich, Beitreibungen für Raten zu erstellen. |
03.06.2016 | Körperschaft | Körperschaft / Körperschaften | :Beim Kopieren der Daten der Körperschaft wurde der Bezug zu den alten Banken mit BLZ und Konto nun entfernt |
04.05.2016 | Beitragswesen | Beitragsmahnungen mit Raten | Bisher konnte man nur über den Punkt "Finanzen / Sammelverarbeitung / Mahnung" Raten mahnen. Dies ist nun auch direkt im Beitragswesen möglich. |
04.05.2016 | Gebührenwesen | Gebühr / Manuelle Sollstellung / Erstellung einer Gutschrift: Eigene Überschriften | Bisher war es nicht möglich, im Gebührenwesen bei Gutschriften eigene Überschriften zu hinterlegen. Dies ist nun zukünftig möglich für das Kundenkürzel Standard. |
04.05.2016 | Beitragswesen | Beitrag / Zahlungen/Stornierungen / Auswahlbasierte Suche | Sprungreihenfolge geändert. Zukünftig sollte es möglich sein, mit der Tabulatortaste sinnvoll die einzelnen Datenfelder durchzugehen. |
04.05.2016 | Gebührenwesen | Gebühr / Manuelle Sollstellung / Datenübernahme aus dem Kurswesen | Hier können zukünftig Teilnehmer ohne Rechnungsempfänger (bzw. ohne einen zugewiesenen Kurs) nicht mehr für eine Gebührenrechnung übernommen werden. |
04.05.2016 | Finanzwesen | Finanzen / Kassenbuch / Kassenbuch: Änderung des Verhaltens des 1. Datensatzes | Das Verhalten im Kassenbuch bei Anlage eines 1.Datensatzes hat sich dahingehend geändert, dass - kein A-Satz mehr notwendig ist - eine Buchung wird immer in die Kammeralistik übernommen. Hierbei ist zu beachten, dass Buchungen doppelt vorhanden sein können, sollte bereits ein Vortrag der Kasse gebucht worden sein. - Wird ein A-Satz angelegt, wird dieser grundsätzlich nicht in die Kammeralistik übernommen und läßt sich nachträglich auch nicht mehr ändern |
04.05.2016 | Finanzwesen | Finanzen / Bankgeschäfte verbuchen | Wahlweise findet beim Verbuchen von Bankgeschäften nun eine Überprüfung statt, ob ein Betrieb die Rechnung schon per Überweisung bezahlt hat. Hierzu gibt es unter "HW-Parameter / Finanzwesen" ein Häkchen "Bankgeschäfte verbuchen ohne Haben/Storno-Überprüfung". Ist dieses Häkchen nicht gesetzt, wird beim Verbuchen von Bankgeschäften überprüft, ob die zu verbuchende Rechnung noch offen ist oder nicht. Wurde die Rechnung schon bezahlt, kommt eine Fehlermeldung und ein Fehlerprotokoll. Für Kunden, die diese Überprüfung nicht wünschen, kann das Häkchen gesetzt werden. Beim Verbuchen findet dann eine Überzahlung statt. |
24.03.2016 | Lehrlingswesen | Lehrling / Spezielle Funktionen / Prüfungsergebnisse exportieren | Hier wurde die Möglichkeit geschaffen, auch auf Kreishandwerkerschaft einzuschränken |
24.03.2016 | Beitragswesen | Beitrag / Beitragsdaten / Querformat saldiert | Bisherige Eingabemöglichkeit der Beitragsmodi bei der Auswahl der Liste (*, 1, 2 etc.) wurde durch ein Kombofeld ersetzt, indem es jetzt auch möglich ist, Modus größer oder gleich 0 auszuwählen. Bei der bisherigen Eingabe von * kamen auch Betriebe mit Modus 0 auf der Liste. |
24.03.2016 | Adresswesen | Adresse / Adressenstatistik / Mitgliederstatistik | Neudesign der Liste nach Mitgliedsarten gruppiert |
24.03.2016 | Finanzwesen | Untermenüpunkt "Inventar" (Achtung: Lizenzerweiterung notwendig) | Mit diesem Menüpunkt ist es möglich, abschreibungsfähiges Inventar zu erfassen und Abschreibungen linear zu berechnen. Sollten Sie Zugriff auf diesen Menüpunkt wünschen oder weitere Informationen darüber benötigen, sprechen Sie uns bitte an. |
18.03.2016 | Beitragswesen | Beitrag / Einstellungen / Beitragstexte | Umprogrammierung des Beitragstextes Typ 10 - Feste Beträge für Stufen mit Promillesätzen. Hier war bisher nur die Möglichkeit, Berechnungen auf die Faktorenfelder durchzuführen. Nun gibt es die Möglichkeit, auch Mitarbeiter und Lehrlinge zur Berechnung heranzuziehen. |
18.03.2016 | ÜLU | ÜLU / Ausdrucke / Unterrichtsausfall | Mitteilung über Unterrichtsausfall bei ÜLU-Kursen: Es gibt die Möglichkeit, einmal den kompletten Kurs ausfallen zu lassen oder tage- und stundenweisen Ausfall mitzuteilen. Als vorbereitende Aufgaben legt man unter "Extras / Texte" beim Typ "Ülu04" einen Text für den kompletten Kursausfall an, unter Typ "Ülu05" einen Text für einen tage- oder stundenweisen Ausfall innerhalb eines ÜLU Kurses. Aufgrund der hinterlegten Texte mit entsprechenden Platzhaltern wählt man nun den Punkt "ÜLU / Ausdrucke / Unterrichtsausfall" einen Kurs aus, gibt die Ausfallzeiten ein und es erscheint nun ein Schreiben "Wichtige Ausbilderinformation" an den Betrieb gerichtet in welchem sich die Ausfallzeiten und teilnehmende Lehrlinge befinden. |
18.03.2016 | Beitragswesen | Beitrag / Beitragsdaten / Beitragshistorie | Neuer Menüpunkt "Beitragshistorie". Hier hat man die Möglichkeit, die Historie der Beitragsberechnungsdaten der Vorjahre auszuwerten. |
11.03.2016 | Technik Rechnungswesen | Sammelstorno bzw. Sammellöschen bei Rechnungserstellung / Gutschrifterstellung | Einfügen eines Symbold für das Stornieren und Löschen von Technik Rechnungen und Gutschriften. Hierbei besteht die Möglichkeit, über Nummer von - bis, Zeitraum von - bis, einem bestimmten Kurs bzw. Innung und Schlüsselwert auszuwählen |
11.03.2016 | Adresswesen | Adresse / Adresslisten / Liste der Betriebspersonen | Sowohl die Liste als auch der Export wurden um ein logisches Oder ergänzt. Bei der bisherigen Handhabung konnte man z.B. 4 Häkchen setzen und er hat dann nur Betriebspersonen gesucht, welche alle 4 Häkchen hinterlegt hatten. |
11.03.2016 | Adresswesen | Adresse / Adressdaten exportieren / Adressen mit allen Betriebspersonen | Bei der neuen Handhabung kann man nun ein zusätzliches Häkchen "Logisches Oder" setzen, somit sucht er alle Betriebspersonen, die entweder das eine oder das andere Häkchen gesetzt haben. |
04.03.2016 | Lehrlingswesen | Aktualisierung des Häkchens KMU aus dem Adresswesen bei bestehenden Lehrlingen im Lehrlingswesen | Funktion eingeführt, dieses Häkchen nachträglich bei Lehrlingen zu setzen unter "Extras / Optionen / Tabellen aktualisieren", Schaltfläche Sonstiges / KMU |
04.03.2016 | Gebührenwesen Technik Rechnungswesen | Kennzeichnung des Fensters beider Module | Da Gebührenwesen und Technik Rechnungswesen nun gleich aussehen, war es erforderlich, das jeweilige Modul durch ein großes G und ein großes T zu kennzeichnen, damit man auf einen Blick nachvollziehen kann, wo man sich gerade befindet. |
04.03.2016 | ÜLU | ÜLU Kursergebnisse / Kurs absolviert Häkchen | In der Symbolleiste gibt es eine neue Schaltfläche, welche es erlaubt, das "Absolviert"-Häkchen für alle Teilnehmer eines ÜLU Kurses zu setzen oder aufzuheben. |
04.03.2016 | Bankwesen | Bank / SEPA-Datei / wieder zulassen | Erweiterung der Auswahlansicht um Gesamtbetrag des Banklaufes sowie IBAN der Bank |
04.03.2016 | Technik | Technik / Jahresendlauf | Berücksichtigung für stornierte Rechnungen |
04.03.2016 | Adresswesen | Übergabe Mail und Fax nach Tobit | Bei der Übergabe von Mail und Fax nach Tobit kann nun auch nach Ereignissen ausgewählt werden. |
26.02.2016 | Adresswesen | Einzelübergabe an ein Word Dokument von GläubigerID und Mandatsreferenz | Wenn man im Adresswesen auf das Word Symbol in der Symbolleiste klickt, hat man nun für ein bestehendes Word Dokument weitere Platzhalter zur Verfügung: Mandat, GläubigerID und Signaturdatum. Es können bis zu 5 Mandate als Platzhalter in einem Schreiben hinterlegt werden. Zuerst wird das Mandat übernommen, welches der Innung des entsprechenden Datensatzes zugeordnet ist, danach folgen ggf. weitere Mandate für andere Körperschaften. |
26.02.2016 | Technik Rechnungswesen | Erweiterung des Mahnwesens im Technik - Rechnungswesen um mehrere Mahnstufen (analog zu Gebührenwesen) | Bisher war es im Technik Rechnungswesen nur möglich, ein Mahndatum zu hinterlegen. Dies wurde nun um die Funktionalität erweitert, dass zukünftig nun Erinnerung, 1.Mahnung, 2.Mahnung, 3.Mahnung und Beitreibung möglich sind. |
25.09.2015 | GP2 | Niederschrift der Aufsichtsführung | GP2/Ausdrucke/Prüfungsprotokoll: Unter "GP2/Einstellungen/Prüfung Allgemein" müssen dazu folgende Informationen hinterlegt werden: Im Feld Text1: Erste Zeile: Überschrift unter dem Wort Niederschrift. Zweite Zeile: Überschrift im Prüfungsablauf. Auf den folgenden Zeilen: nachfolgende Zeilen im Prüfungsablauf. Mit STRG-Enter schaltet man auf die nächste Zeile. Im Feld Text2 Mitzubringende Hilfsmittel |
17.09.2015 | Adresswesen | Ergänzungen im Betriebsdatenblatt | Ergänzung der Informationen im Betriebsdatenblatt durch IBAN und BIC. Tausch der Felder mit Konto und BLZ. Hinzufügen der Information über KMU |
17.09.2015 | Lehrlingswesen | Ergänzungen im Lehrlingsdatenblatt | Einfügen von IBAN und BIC Entfernen von Kontonummer und BLZ Hinzufügen der abweichenden Bankdaten Einzufügen der ESF Daten (Geburtsland und ESF Abrechnungsnummer) Rechnungsnummer für Eintragungsgebühr, wenn Rechnung erstellt wurde Information zur vorzeitigen Fachstufenreife |
17.09.2015 | Kurswesen | Kursteilnehmer-Datenblatt | Einfügen von IBAN und BIC |
17.09.2015 | Finanzwesen | Vermögensplan drucken | Zum Druck eines Vermögensplanes je Innung sind folgende Einstellungen erforderlich: 1) Körperschaften: Banken zum Vermögensplan hinzufügen, indem man im Feld "Reihenfolge" Banken nacheinander zuordnet. 2) Finanzen / Titel Haushaltsplan: Auswahl von drei Titeln (Zugänge, Abgänge und Zinsen) durch Festlegen der Spaltenreihenfolge |
03.09.2015 | Technik | Änderung des Standard Vorgabewertes auf 7 (Eingesetzte Fachkraft ohne Anerkennung) | Bei Übernahme von Technik-Betriebspersonen in andere Technik-Teilmodule wurde immer der Vorgabewert aus dem übernommenen Teilmodul gewählt, was teils zu unerwünschten Ergebnissen führte. |
01.09.2015 | Technik | Tauschen der Position von Konto und BLZ mit IBAN und BIC | IBAN, BIC und Mandat wurden von der Registerkarte "Zusatzangaben" auf die 1.Seite verschoben, die alten Felder Konto und BLZ sind nun unter Zusatzdaten zu finden. |
25.08.2015 | Kurswesen | Löschen der Zuweisung zum Technik-Modul | Wurde eine Technik-Betriebsperson aus dem Technik-Modul als Kursteilnehmer übernommen, ist dieser Kursteilnehmer fest mit dem Technik-Modul verknüpft. Dies ist erforderlich, damit bei absolvierten AU-Kursen automatisch die TAK-Nummernvergabe sowie das letzte Schulungsdatum eingetragen werden kann. Nun kann es vorkommen, dass diese Technik-Person nicht länger in Technik benötigt wird und dort archiviert wird, indem man die Person einem Betrieb "Archivierte Datensätze" zuweist um keine Daten der Person zu verlieren. Diese Zuweisung aus dem Kurswesen zum Technik-Modul kann man nun löschen, indem man beim Kursteilnehmer auf das mit einem A versehene rote Kreuz klickt. |
30.01.2015 | Ülu | Ülu / Ülu-Listen / Liste HWK Teilnehmer | Erweiterung der Legende |
18.01.2015 | Finanzen | Verbuchung von Belegen/Quittungen mit mehreren Positionen im Kassenbuch | Alle Positionen eines Belegs werden gemeinsam als ein Buchungssatz zusammengefasst und zusammen mit dem Namen des Belegempfängers gespeichert. |
05.12.2014 | Bank | Anzeige der IBAN ohne "DE"-Kennung auf Zahlungsformularen | Beim Drucken von Zahlungsformularen können Sie je nach verwendetem Vordruck unterscheiden, ob das mit der IBAN gespeicherte Länderkürzel "DE" gedruckt werden soll. |
24.11.2014 | Adresswesen | Adressen / Adressenliste / Liste der Betriebspersonen | Sortierung der Betriebspersonen nach dem Zunamen. |
18.11.2014 | Ülu | Ülu / Ülu-Listen / Urlaubsliste | Für einen ausgewählten Ülu-Kurs drucken Sie eine Teilnehmerliste aus, auf der handschriftlich Urlaubszeiten vermerkt werden können. |
11.11.2014 | Adresswesen | Adresse / Spezielle Funktionen / Modus zurücksetzen | Bei ausgetretenen Mitgliedern wird - nachträglich automatisch bis zu einem bestimmten Stichtag - ein neuer Adressschlüssel und Modus zugewiesen. z.B. ändere Modus 1 und Schlüssel 10000 in Modus 0 und Schlüssel 00000 |
11.11.2014 | Technik | Technik / Daten drucken / Untermenüs / Etiketten | Hier ist nun auch der Druck von Etiketten für ausgewählte (gefilterte) Datensätze möglich |
11.11.2014 | Lehrlingswesen | Lehrling / Spezielle Funktionen / Lehrlinge mit Löschdatum archivieren | Archiviert gesammelt nach Stichdatum alle Lehrlinge mit Löschdatum |
10.11.2014 | Kurswesen | Anzeige des Hauptbetriebes bei Datenübernahme aus dem Technikmodul | Bei der Datenübernahme einer Technik-Betriebsperson wird nun der Hauptbetrieb mit angezeigt, um die Auswahl zu erleichtern. |
05.11.2014 | GP1 | GP1 / Lehrlinge für GP1 anzeigen | Datumsfeld für die Erfassung der Rückmeldung eingefügt. |
05.11.2014 | GP2 | GP2 / Lehrlinge für GP2 anzeigen | Datumsfeld für die Erfassung der Rückmeldung eingefügt. |
04.11.2014 | Lehrlingswesen | Lehrlingswesen / Einzelfunktion (Pfeil) / Lehrling Löschmitteilung | Mitteilung an die Handwerkskammer über die Löschung / Aufhebung eines Lehrlingsausbildungsvertrages. Für die Verwendung der Löschmitteilung sind folgende Voraussetzungen notwendig: - Eintrag eines Löschdatums und Löschgrundes beim Lehrling - Hinterlegen der Handwerkskammer beim Lehrling. Der Handwerkskammer muss eine Anschrift zugewiesen sein (Extras / Handwerkskammern) |
04.11.2014 | Lehrlingswesen | Lehrlingsstammblatt: Ausweisen der Lösch- und Lösungsgründe | Wird ein Lehrvertrag gelöst, wird nun der Lösungsgrund aufgeführt. |
29.10.2014 | Allgemein | Designänderung bei der Datenübernahme | Bei Datenübernahme (z.B. im Lehrlingswesen einen Lehrbetrieb aus dem Adresswesen) erhält man nach Eingabe eines Suchbegriffes nun eine Liste ausgewählter Datensätze. Das gewünschte Ergebniss kann man nun doppelt anklicken oder mit "OK" übernehmen statt wie bisher durchblättern zu müssen. |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Beitrag / Rechnungen mit Lastschriften / Drucken... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Beitrag / Rechnungen mit Lastschriften / Als gedruckt kennzeichnen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Beitrag / Rechnungen mit Lastschriften / Zum Druck wieder zulassen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Beitrag / Rechnungen ohne Lastschriften / Drucken... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Beitrag / Rechnungen ohne Lastschriften / Als gedruckt kennzeichnen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Beitrag / Rechnungen ohne Lastschriften / Zum Druck wieder zulassen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Gebühr / Rechnungen mit Lastschriften / Drucken... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Gebühr / Rechnungen mit Lastschriften / Als gedruckt kennzeichnen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Gebühr / Rechnungen mit Lastschriften / Zum Druck wieder zulassen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Gebühr / Rechnungen ohne Lastschriften / Drucken... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Gebühr / Rechnungen ohne Lastschriften / Als gedruckt kennzeichnen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Gebühr / Rechnungen ohne Lastschriften / Zum Druck wieder zulassen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Beitrag / Gutschriften / Drucken... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Beitrag / Gutschriften / Als gedruckt kennzeichnen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Beitrag / Gutschriften / Zum Druck wieder zulassen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Gebühr / Gutschriften / Drucken... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Gebühr / Gutschriften / Als gedruckt kennzeichnen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
27.10.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Gebühr / Gutschriften / Zum Druck wieder zulassen... | Bei Nummer ist nur noch die Eingabe von Ziffern zulässig. * und ? werden nicht mehr unterstützt, da diese Access-bedingt zu ungenauen Ergebnissen führen konnten. Nutzen Sie stattdessen den Zahlenraum 000000 - 999999, wenn Sie mit allen Nummern arbeiten möchten (statt der Sternchen). |
19.09.2014 | Lehrlingswesen, Prüfungswesen | Zusätzliche Felder beim Lehrling ("Lehrling / Lehrlinge"): a) Löschungsgrund | a) Neben dem Datumsfeld der Löschung können Sie nun den Löschungsgrund hinterlegen. Dazu gehen Sie auf "Lehrling / Einstellungen / Löschungsgrunde". Hier legen Sie den Schlüssel (Zahl oder Kürzel) und den Löschungsgrund an, um ihn beim Lehrling auswählen zu können. |
19.09.2014 | Lehrlingswesen, Prüfungswesen | Zusätzliche Felder beim Lehrling ("Lehrling / Lehrlinge"): b) A-Nr. / BK-Nr. | b) Die Felder bei A-NR. / BK-Nr. finden für das Baugewerbe mit SOKA-Berechnungen Berücksichtigung. Wenn Sie keine SOKA-Berechnungen durchführen, können Sie diese Felder auch für andere Informationen verwenden. |
19.09.2014 | Lehrlingswesen, Prüfungswesen | Zusätzliche Felder beim Lehrling ("Lehrling / Lehrlinge"): c) ZP/GP1 und GP/GP2 | c) Bei ZP/GP1 und GP/GP2 können Sie das Halbjahr hinterlegen, in dem der Lehrling zu Zwischenprüfung/Gesellenprüfung Teil 1/Abschlussprüfung Teil1 bzw. Zur Abschlussprüfung, Gesellenprüfung, Gesellenprüfung Teil2 vorgemerkt werden soll. Dieses Feld kann wie alle anderen Felder auch z.B. als Filterkriterium verwendet werden. Entsprechend können Sie beim Erstellen der Prüfungsgruppen diese Eintragungen als Grundlage für die Gruppenzuweisung heranziehen. Bei allen Prüflingen, die die Prüfung nicht bestanden haben, können dann automatisiert diese Eintragungen um ein halbes Jahr hochgesetzt werden. ("Lehrling / Spezielle Funktionen / Prüfungsjahr ändern "). Unter "GP1 / Auswahl für GP1..." bzw. "GP2 / Auswahl für GP2..." können Sie mit dem Kriterium "Prüfungsjahr ZP/GP1" bzw. "Prüfungsjahr GP/GP2" ihre Auswahl treffen. Die Felder Lehranfang oder Lehrende werden dann nicht berücksichtigt. |
17.09.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen, Lehrlingswesen, Prüfungswesen, Kurswesen, Technik | Datenübernahme aus anderen Modulen mit Hilfe der Symbole in der Symbolleiste | Wenn Sie Daten z.B. aus dem Adressenwesene übernehmen möchten und in eines der Felder Auswahlkriterien (z.B. a* beim Suchnamen) eingeben, werden Ihnen tabellarisch alle zugehörigen Datensätze angezeigt. Durch einfachen Klick werden die Daten angeklickten Datensatzen angezeigt, durch Doppelklick werden diese direkt übernommen. Nach wie vor können Sie auch die Pfeiltasten mit der Maus anklicken oder alternativ zum Auswählen eines Datensatzes die Cursurtsaten der Tastatur benutzen und mit [ENTER] die Übernahme bestätigen. |
02.09.2014 | Adressenwesen, Kurswesen | Adresse / Adressen / Kontakte | Legen Sie unter "Extras / Mitarbeiter" Ihre Mitarbeiterkürzel an. Bei "Adresse / Adressen / Kontakte" und "Kurs / Kursteilteilnehmer / Kontakte" können Sie Ihren Kontakte mit Wiedervorlagedatum zu einem Betrieb anlegen. Diese wiederum können Sie sich unter "Adresse / Spezielle Funktionen / Kontakte wiedervorlegen " anzeigen lassen und auch nach Suchkriterien filtern. Die gleiche Funktionalität gibt es auch unter "Kurs / Spezielle Funktionen / Kontakte wiedervorlegen ". |
02.09.2014 | Adressenwesen, Kurswesen | Kurs / Kursteilnehmer / Kontakte | Legen Sie unter "Extras / Mitarbeiter" Ihre Mitarbeiterkürzel an. Bei "Adresse / Adressen / Kontakte" und "Kurs / Kursteilteilnehmer / Kontakte" können Sie Ihren Kontakte mit Wiedervorlagedatum zu einem Betrieb anlegen. Diese wiederum können Sie sich unter "Adresse / Spezielle Funktionen / Kontakte wiedervorlegen " anzeigen lassen und auch nach Suchkriterien filtern. Die gleiche Funktionalität gibt es auch unter "Kurs / Spezielle Funktionen / Kontakte wiedervorlegen ". |
28.08.2014 | Ülu, Kurswesen | Ülu / Ülu-Kursergebnisse | Bei "Ülu / Ülu-Kursergebnisse" und bei "Kurs / Kursergebnisse" gibt es einen zusätzlichen Reiter Umsatz, der zu dem jeweiligen Kurs die Umsatzvorschau anzeigt. |
28.08.2014 | Ülu, Kurswesen | Kurs / Kursergebnisse | Bei "Ülu / Ülu-Kursergebnisse" und bei "Kurs / Kursergebnisse" gibt es einen zusätzlichen Reiter Umsatz, der zu dem jeweiligen Kurs die Umsatzvorschau anzeigt. |
30.07.2014 | Allgemein | SEPA - Fälligkeitsdatum | Das Fälligkeitsdatum wurde als generelle Pflichteingabe entfernt. Gilt nur noch als Pflichtfeld für Lastschriften. Die Rückfrage nach der Fälligkeitsdatum beim Drucken von Rechnungen ohne Lastschriften kann über "Extras / HW-Parameter / Druck" (Eingabe eines Fälligkeitsdatums beim Druck unterbinden) ausgeschaltet werden. |
05.06.2014 | Prüfungswesen | GP1 / Lehrlinge für GP1 anzeigen | Die Überschriften "Gesellenprüfung" oder "Gesellenprüfung Teil 2" sowie "1. Wiederholung" und "2. Wiederholung" werden in roter Schrift angezeigt, wenn die Prüfung nicht bestanden wurde. |
05.06.2014 | Prüfungswesen | GP2 / Lehrlinge für GP2 anzeigen | Die Überschriften "Gesellenprüfung" oder "Gesellenprüfung Teil 2" sowie "1. Wiederholung" und "2. Wiederholung" werden in roter Schrift angezeigt, wenn die Prüfung nicht bestanden wurde. |
08.05.2014 | Prüfungswesen | GP1 / Lehrlinge für GP1 anzeigen | Um einen schnellen Überblick bei GP2 & GP2 zu erhalten, ob ein Lehrbetrieb unter Adressen oder ein Lehrling im Lehrlingswesen archiviert wurde, wird die Überschrift Lehrling und Lehrbetrieb mit roter Schrift angezeigt. |
08.05.2014 | Prüfungswesen | GP2 / Lehrlinge für GP2 anzeigen | Um einen schnellen Überblick bei GP2 & GP2 zu erhalten, ob ein Lehrbetrieb unter Adressen oder ein Lehrling im Lehrlingswesen archiviert wurde, wird die Überschrift Lehrling und Lehrbetrieb mit roter Schrift angezeigt. |
24.03.2014 | Prüfungswesen | GP2 / Einstellungen / Prüfungsfächer" => neuer, zusätzlicher Prüfungstyp GP_G und GP2_G | Aufgrund neuer Bestehensregeln bestimmter Prüfungsordnungen wurde GP2_G und GP_G (Gesamt) zur Auswahl im Prüfungstyp hinzugefügt. |
12.03.2014 | Lehrlingswesen | Lehrlingsdatensatz kopieren / duplizieren mittels Symbol in der Symbolleiste | Sie können in der Symbolleiste mit dem Button "Erste Seite in neuen Datensatz kopieren" die Daten der 1. Registerseite eines Lehrling duplizieren, Änderungen vornehmen und gegebenenfalls einem neuen Betrieb zuweisen. Hier ist es Sinnvoll, den kopierten Datensatz, der weniger Angaben enthält, ins Archiv zu Schieben und mit dem Ausführlichern weiter zu arbeiten. So können Sie sich z.B. das neue Erfassen der bereits absolvierten Ülu-Kurse sparen, die Sie ggf. für etwaige Verkürzungen Lehrzeitanrechnungen benötigen. |
21.02.2014 | Prüfungswesen | DQR / EQR (Qualifizierungsniveau)- Auf den meisten Zeugnissen wurde ein entsprechender Standard-Text eubgefügt. | Tragen Sie unter "Extras / Berufsschlüssel" unter der Lehrzeit das entsprechende Niveau ein. Wenn Sie einen vom Standardtext abweichenden Text wünschen, können Sie unter "Extra / Texte" den Typ auswählen / Reihenfolge (HW01 = Fußzeile oder HW 04 = Haupttext). Tragen Sie hier den gewünschten Text ein. Den Platzhalter {Qualifikationsniveau} können Sie unter Button [ i ] kopieren und in das Textfeld in Ihrem Text an gewünschter Stelle platzieren. Durch den Platzhalter wird beim Druck das Niveau aus den Berufsschlüsseln automatisiert herangezogen. |
13.01.2014 | Beitragswesen, Gebührenwesen, Technik | SEPA-Überweisungsträger ergänzt. | SEPA-Überweisungsträger ergänzt. |
09.12.2013 | Menüpunkt "?" | Teilautomatisierter Aktualisierung des HW-Programms durch Download der aktuellen HW-Programm-Version ( ? / HW-Programm herunterladen) | Download der aktuellen HW-Programm-Version. Entpackt und kopiert die Version automatisch in das Verzeichnis, das unter "Extras / HW-Parameter / Standortangaben" bei Pfad (Kopiervorlage) hinterlegt ist. Automatische Datensicherung (Nicht bei SQL-Server-Nutzern). Lediglich die Tabellenaktualisierung ("Extras / Optionen / Tabellenaktualisierung" und danach "Extras / Optionen / Verknüpfungen löschen und installieren", sowie bei allen anderen Arbeitsstationen das Kopieren der Version vom Server (Mittels der Batch-Datei HW-Programm aktualisieren bzw. "HW-Programm vom Server kopieren", auf den jeweiligen Desktops, muss von Hand durchgeführt werden. Anleitung siehe auch: http://www.kcs-gmbh.de/dokumentation/anhang/anhang_02_02_update.htm |
02.11.2013 | Bankwesen | SEPA integriert. | SEPA integriert. http://www.kcs-gmbh.de/dokumentation/anhang/anhang_07_sepa.htm |
10.09.2013 | Ülu | Es gibt nun einen Export für UNIPLUS im Kurzformat | Durch setzen des Häkchens "UNIPLUS-Export im Kurzformat" unter "Ülu / Ülu-Daten exportieren ", wird im Textpfad ("Extras / HW-Parameter / Standordangaben") eine Datei namens "UNIPLUS.ülu" erzeugt, die man sich bei Bedarf auch im Microsoft Editor [Ja] oder mit Microsoft Excel [Nein] anzeigen lassen kann. Wenn man diese Meldung mit [Abbrechen] beendet, wird die Datei gespeichert aber nicht angezeigt. |
08.07.2013 | Adressenwesen, Technik | Bei Betriebspersonen können Notizen hinterlegt werden | Bei Betriebspersonen in Technik und im Adressenwesen gibt es eine Schaltfläche "Notizen". Hier können zu den jeweiligen Betriebspersonen beliebig viele Notizen angelegt werden. Sofern Notizen angelegt sind, erscheint die Schrift "Notizen" auf der Schaltfläche in rot. |
28.06.2013 | Allgemein | Bildlaufleiste integriert | Wenn das Formular größer ist als der Bildausschnitt, wird eine Bildlaufleiste eingeblendet. |
28.06.2013 | Adressenwesen | Dreizeilige Liste mit Jahresauswahl unter "Adresse / Lohnsummenstatistik / Liste der Betriebe mit/ohne LS" | Unter "Adresse / Lohnsummenstatistik / Liste der Betriebe mit/ohne LS" kann als Ausdruck die dreizeilige Liste, beschränkt auf ein bestimmtes Jahr, ausgewählt werden. |
24.05.2013 | Körperschaftswesen | Kopieren der Registerseiten um den Reiter Sepa/Kassen erweitert | Bei "Körperschaft / Körperschaften" kann über das Symbol "Daten der Registerseiten kopieren", die Registerseite Sepa/Kassen in eine andere Körperschaft übernommen werden. |
19.03.2013 | Adressenwesen | Addition verschiedener Suchergebnisse zu einer Gesamtauswahl bei einer Liste oder einem Export | Bei Listen und Exporten im Adressenwesen besteht die Möglichkeit durch jeweiliges betätigen der "OK" -Schaltfläche, verschiedene Suchkriterien hintereinander auszuwählen und dadurch die Ergebnisse aufzuaddieren. Der eigentliche Druck/Export wird durch die Betätigung der entsprechenden Schaltfläche ausgeführt. |
19.12.2012 | Technik | Bei Rechnungen im Technik-Modul können die verkauften Siegel mit Rollennummer und/oder Siegelnummernkreis eingetragen werden (AU, SP, GP und AUK). | Durch Doppelklick auf den Artikel öffnet sich ein Fenster, in das die Rollen- und/oder Siegelnummern eingegeben werden können. Diese Angaben werden dann auch in die entsprechende Registerseite eingetragen (in Abhängigkeit der gesetzten Häkchen bei den Artikeln/Texten). |
22.11.2012 | Beitragswesen, Extras | Zusätzliches Häkchen bei "HW-Parameter / Beitrag / Automatische Sollstellung auch ohne Eintrag einer Lohnsumme durchführen". | Durch Setzen des Häkchens unter "Extras / HW-Parameter / Beitragswesen / Automatische Sollstellung auch ohne Eintrag einer Lohnsumme durchführen", ist es nicht mehr notwendig, bei der Lohnsumme der Betriebe 0,01 einzutragen, wenn für diese z.B. nur der Grundbeitrag berechnet werden soll. |
18.09.2012 | Kurswesen | Zurücksetzen des Anmeldedatums und des Einladungsdatums. | Unter "Kurs / Spezielle Funktionen / Kursveranstaltungen zurücksetzen" hat man nun die Möglichkeit, die Eintragungen bei Anmeldung oder bei Einladung bei den Teilnehmern der jeweiligen Kursveranstaltung zu löschen. |
01.08.2012 | Adressenwesen | Adressliste mit Ereignissen. | Unter "Adresse / Adressenlisten / Liste der Ereignisse" steht eine "Adressliste mit Ereignissen" zur Verfügung. |
23.07.2012 | Beitragswesen, Gebührenwesen, Technik | Suchmöglichkeit nach Haben-, Soll- und Storno-Datum und -Betrag. Bei Quittungen und Belegen der Gesamtbetrag. | Beim Klick auf das Fernglas (einfache Suche) stehen nun zusätzlich folgende Suchmöglichkeiten zur Verfügung: - Haben-Datum, Soll-Datum und Storno-Datum. Haben-Betrag, Soll-Betrag und Storno-Betrag. - Bei Quittungen und Belegen kann zusätzlich nach dem Gesamtbetrag gesucht werden. - Falls das Auswahlfenster der Suche nicht vollständig dargestellt wird, gehen Sie bitte auf ? (Fragezeichen) / Registrierung optimieren oder drücken Sie unter Extras / HW-Parameter / Ansicht die Schaltfläche [Standardeinstellungen]. |
23.07.2012 | Technik | Betriebspersonen können nun auch aus dem Kurswesen übernommen werden. | Durch Klick auf das Briefumschlag-Symbol bei den Betriebspersonen im Technik-Bereich, haben Sie nun zusätzlich die Möglichkeit, Personen aus dem Kurswesen zu übernehmen. |
23.07.2012 | Finanzen | "Finanzen / Kassenbuch / Quittungen/Belege verbuchen": Option gleiche Titel einer Quittung im Kassenbuch zusammenzufassen. | Beim Verbuchen von Quittungen und Belegen im Kassenbuch haben Sie nun die Möglichkeit, einen Haken zu setzen, dass bei gleichem Titel Positionen einer Quittung/eines Beleges im Kassenbuch zusammenaddiert (als ein Datensatz) verbucht werden können. |
23.07.2012 | Technik | Im Rechnungswesen (Technik-Modul) kann nun auch ein Lehrling/Lehrbetrieb als Rechnungs-/Gutschriftenempfänger übernommen werden. | Unter "Technik / Rechnungswesen / Rechnungen bzw. Technik / Rechnungswesen / Gutschriften" können nun auch Lehrlinge bzw. Lehrbetriebe als Empfänger aus dem Lehrlingswesen übernommen werden. |
21.05.2012 | Technik | Vor dem Ausdruck von Anerkennungen wird überprüft, ob Personen mit ungültiger (=abgelaufener Schulung) noch im Betrieb vorhanden sind, die nicht auf der Anerkennung erscheinen dürfen. | Der Zeitraum, wie lange eine Schulung gültig ist, wird über "Extras / HW-Parameter / Technik" festgelegt. |
16.05.2012 | Gebührenwesen, Technik | Gebühren / Manuelle Sollstellung bzw. Technik / Rechnungswesen / Rechnungserstellung bzw. Gutschriftenerstellung - Eingabe der Menge und Modifikation des Preises (Rabatt) mit Hilfe der rechten Maustaste | Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld, in der die Menge der gewünschten Artikel angezeigt wird, klicken, erscheint eine Auswahl, in der aus vorgegebenen Werten ausgewählt werden kann. Das Gleiche gilt für den Preis des Artikels, wenn Sie hier mit der rechten Maustaste klicken, können Sie einen Rabatt/Aufschlag für diesen Artikel auswählen. Dies ermöglicht die Erstellung/Bearbeitung von Rechnungen und Gutschriften ohne Tastatur. |
18.04.2012 | Technik | Technik / Rechnungswesen / Kassenbuch" wird Tagesdatum vorgeschlagen. | Unter "Technik / Rechnungswesen / Kassenbuch" wird bei einem Neueintrag automatisch das Tagesdatum vorgeschlagen und nicht das Datum der letzten Buchung. |
20.03.2012 | Technik | Auswahlbasierte Suche für Rechnungen und Gutschriften. | Zusätzlich wurde die auswahlbasierte Suche für Rechnungen und Gutschriften im Technikmodul eingefügt. |
20.03.2012 | Technik | Auswahl eines "Schlüsselwertes" bei Rechnungen und Gutschriften möglich. | Bei Rechnungen und Gutschriften im Technikmodul kann zusätzlich ein Schlüsselwert angegeben werden. Kundenabhängig wird dieser auch mit ausgedruckt. Diese Schlüsselwerte kann man unter "Technik / Rechnungswesen / Einstellungen / Schlüsselwerte" eingeben und pflegen. |
14.03.2012 | Finanzen | Journal: Habenbetrag mit Nachkomma-Nullen versehen | Fehlende Formatierung ergänzt. (Nachkommastellen z.B.: 60 in 60,00 geändert) |
09.03.2012 | Technik | Adressdaten-Felder grün hinterlegt | Sofern unter "Extras / HW-Parameter / Adressenwesen" ein Haken bei "Änderungen in Technik übernehmen" gesetzt ist, sind die Adressdaten im Technik-Modul für die Bearbeitung gesperrt (sofern die Adresse auch im Adressenwesen vorhanden ist). Änderungen an diesen Adressdaten können dann nur im Adressenwesen durchgeführt werden! (Das Adressenwesen ist federführend für alle Module.) |
22.02.2012 | Menüpunkt "?" | Änderung der Menüleiste | - Entfall des Menüpunktes "Helpdesk starten" |
22.02.2012 | Menüpunkt "?" | Änderung der Menüleiste | - Hinzufügen von den Punkten "Fernwartung starten..." und "Fernwartung herunterladen..." -> Einbindung der KCS-Teamviewer.exe in das HW-Programm. |
22.02.2012 | Menüpunkt "?" | Änderung der Menüleiste | - Aktualisierungen -> ruft nun eine Webseite auf, auf der die Neuerungen/Änderungen im HW-Programm kundenspezifisch und unabhängig von der installierten Programmversion anzeigt. |
01.01.2012 | Technik | Markierung des Löschdatums im Technik-Modul, wenn die Adresse im Adresswesen gelöscht ist | Bezeichnungsfeld "Löschung" erhält rote Schrift bei im Adresswesen gelöschten Datensatz (archiviert oder Löschdatum) |
01.01.2012 | Beitragswesen | Überzahlungsliste, Offene Postenliste, Vereinfachung des Menüsystems | Zusammenfassung aller bisherigen Untermenüpunkte zu einem Menüpunkt, im Dialogfenster Auswahl: 1. der gewünschten offenen Postenliste / Überzahlungsliste 2. der Sortierung |
01.01.2012 | Gebührenwesen | Überzahlungsliste, Offene Postenliste, Vereinfachung des Menüsystems | Zusammenfassung aller bisherigen Untermenüpunkte zu einem Menüpunkt, im Dialogfenster Auswahl der Sortierung |
01.01.2012 | Technik | 1-seitiger Ausdruck der Prüfliste bei Prüfstützpunkte | |
01.12.2011 | Technik | Untermenüpunkt "Gesamtübersicht" bei Menüpunkt "Daten exportieren" | |
01.11.2011 | Ülu | Untermenüpunkt "Kursprojektion" bei Menüpunkt "Ülu-Statistik" | |
01.11.2011 | Technik | Untermenüpunkt "Mängelstatistikdaten importieren" bei Menüpunkt "Spezielle Funktionen" | |
01.10.2011 | Ülu | Automatische Ülu-Kurszuweisung mit wahlweiser Berechnung der zu absolvierenden Ülu-Kurse vom Lehrzeitende | |
01.10.2011 | Technik | Untermenüpunkt "Bestandsdaten importieren" bei Menüpunkt "Spezielle Funktionen" | |
01.09.2011 | Ülu | Automatische Ülu-Kurszuweisung mit Berücksichtigung der Voraussetzungen anderer Ülu-Kurse | |
01.09.2011 | Technik | Untermenüpunkt "Kassenbuch" bei Menüpunkt "Rechnungswesen" | |
01.08.2011 | Ülu | Automatische Ülu-Kurszuweisung mit Berücksichtigung von zeitlichen Abständen zu vorhandenen Ülu-Kursen | |
01.08.2011 | Technik | Menüpunkt "Spezielle Funktionen" mit den Untermenüpunkten "Außenprüfungsdaten exportieren" und "Außenprüfungsdaten importieren" | |
01.07.2011 | Adressenwesen | Menüpunkt "StampIt" ersetzt durch Menüpunkt "E-Porto" | |
01.07.2011 | Technik | Registerseite "Geräte" bei "Abgasuntersuchungen", "Sicherheitsprüfungen", "Krafträder" und "Gasprüfungen" | |
01.06.2011 | Kurswesen | Import von Kursveranstaltungen aus anderen Programmen | |
01.06.2011 | Technik | Registerseite "Entsorgung" bei "Altfahrzeuge" | |
01.05.2011 | Ülu | Import von Ülu-Kursen aus anderen Programmen | |
01.05.2011 | Technik | Zusammenlegung der getrennten Nummernkreise für AU und AUK in einen gemeinsamen Nummernkreis | |
01.04.2011 | Adressenwesen | Betriebsperson als neuen Betrieb anlegen und dann zu diesem wechseln lassen | |
01.04.2011 | Technik | Wahlweise Einschränkung der Datenübernahme auf Adressen mit Mitgliedsstatus | |
01.03.2011 | Adressenwesen | Datenfeld "Buchhaltung" zur Hinterlegung einer abweichenden Debitoren- oder Kreditorenkennung | |
01.03.2011 | Technik | Anzeige der Kursveranstaltung im Rechnungswesen zum pauschalen Zurücksetzen der Veranlagung | |
01.02.2011 | Finanzwesen | Anzeige der Mahnstufe beim Verbuchen von Beiträgen und Gebühren | |
01.02.2011 | Technik | Ausdruck und Export der Personen unter Berücksichtigung von bereits zugewiesenen Kursveranstaltungen | |
01.01.2011 | Beitragswesen, Gebührenwesen, Technik | Erstellung eines Duplikates für eine Rechnung oder Gutschrift | |
01.01.2011 | Kurswesen | Übernahme von Personen aus dem Technik-Modul mit Angabe der Funktionen | |
01.12.2010 | Ülu | Erweiterung des Exportes um Zeitraum, Kursart, Kursbeginn, Kursende und Gruppierung Nach Teilnehmern | |
01.12.2010 | Technik | Datenfeld "Anerkennung" bei "Abgasuntersuchungen", "Sicherheitsprüfungen", "Krafträder" und "Gasprüfungen" | |
01.11.2010 | Adressenwesen | Alternative Verwaltung der Fabrikate der Betriebe anstelle der Gewerke der Betriebe | |
01.11.2010 | Beitragswesen, Gebührenwesen, Technik | Möglichkeit der Erstellung von Rechnungen und Gutschriften mit einem Nummernkreis aus sechs bis zehn Stellen und einem Präfix aus bis zu vier Stellen | |
01.10.2010 | Adressenwesen | Registerseite "Ereignisse" mit wahlweiser Verknüpfung von Dateien | |
01.10.2010 | Technik | Erweiterung der Übergabe der Lastschriften an das Bankwesen um Vorschlagsliste mit den Schaltflächen "Alle auswählen" und "Alle zurücksetzen" | |
01.09.2010 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Wahlweise Löschung nur aktiver, nur archivierter oder aller Datensätze | |
01.09.2010 | Kurswesen | Suchfunktion mit Anzeige der Teilnehmer und weiterer Datenfelder (Körperschaften, Adressenschlüssel, teilnehmerbezogene Auswahlfelder) | |
01.08.2010 | Datei | Schaltfläche zur Löschung aller importierten Tabellen bei "Daten löschen" | |
01.08.2010 | Lehrlingswesen | Suchfunktion mit Anzeige der Lehrlinge, der Betriebe und weiterer Datenfelder (Körperschaften, Berufsschlüssel, lehrlings- und betriebsbezogene Auswahlfelder) | |
01.07.2010 | Adressenwesen | Ausdruck von Etiketten an Personen wahlweise adressierbar mit der Anschrift des Betriebes oder mit der privaten Anschrift | |
01.07.2010 | Technik | Suchfunktion mit Anzeige der Betriebe, der Personen und weiterer Datenfelder (Körperschaften, Adressenschlüssel, adressen- und personenbezogene Auswahlfelder) | |
01.06.2010 | Finanzwesen | Liste der betraglichen Abweichungen der auf die im Beitrags- und Gebührenwesen vorhandenen Datensätze bezogenen Buchungen im Vergleich zu den in diesen Datensätzen eingetragenen Habenbeträge | |
01.06.2010 | Lehrlingswesen, Kurswesen, Technik | Erweiterte Suche | |
01.05.2010 | Körperschaftswesen | Datenfeld "Memo" bei "Körperschaften" | |
01.05.2010 | Lehrlingswesen | Untermenüpunkt "Betriebe mit Anzahl Lehrlinge" bei Menüpunkt "Listen Lehrbetriebe" | |
01.04.2010 | Adressenwesen | Jubiläumslisten mit Auswahl des Eintragungsgrundes | |
01.04.2010 | Finanzwesen | Saldenliste mit optionaler Ausgabe einer Seite für die Abnahme der Jahresrechnung | |
01.03.2010 | Lehrlingswesen | Untermenüpunkt "Archivierte Betriebe mit aktiven Lehrlingen" bei Menüpunkt "Listen Lehrbetriebe" | |
01.03.2010 | Menüpunkt "?" | Integration eines Finanzrechners mit Zinsrechnung, Zinsrechnung Einmalzahlung, Zinsrechnung Ratenzahlung, Mehrwertsteuer, Barwert-/ Rentenrechnung und Annuitätendarlehen | |
01.02.2010 | Extras | Optionale Festlegung der den Benutzer kennzeichnenden Daten bei Verwendung von benutzerdefinierten Passwörtern | |
01.02.2010 | Ülu | Untermenüpunkt "Kostenaufstellung" bei Menüpunkt "Ülu-Ausdrucke" | |
01.02.2010 | Alle Exportmodule | Alternative Speicherung der Dateien im Microsoft Excel-Format | |
01.01.2010 | Finanzwesen | Saldenliste mit optionalem Ausweis der Saldierung der Einnahmen und Ausgaben zum Zeiraumanfang und -ende | |
01.01.2010 | Lehrlingswesen | Untermenüpunkt "Prüfungsergebnisse exportieren" bei Menüpunkt "Spezielle Funktionen" | |
01.01.2010 | Ülu | Untermenüpunkt "Abrechnungsliste" bei Menüpunkt "Ülu-Listen" | |
01.12.2009 | Adressenwesen | Untermenüpunkte "Liste der Betriebe mit/ohne LS" und "Liste der Betriebe mit LS und Kappung" bei Menüpunkt "Lohnsummenstatistik" | |
01.12.2009 | Adressenwesen, Lehrlingswesen, Technik | Sprungfunktion zur Person der Bearbeitungsansicht beim Klicken auf die Person in der Übersicht | |
01.12.2009 | Finanzwesen | Menüpunkt "Titelübersicht" | |
01.11.2009 | Adressenwesen | Suchfunktion mit Anzeige der Betriebe, der Personen und weiterer Datenfelder (Körperschaften, Adressenschlüssel, adressen- und personenbezogene Auswahlfelder) | |
01.11.2009 | Prüfungswesen | Ausdruck der Prüfungen (Allgemein, Theorie, Praxis, Mündlich) als Datensatz oder als Liste | |
01.11.2009 | Ülu | Untermenüpunkt "Einladung" bei Menüpunkt "Ülu-Ausdrucke" | |
01.10.2009 | Körperschaftswesen | Dateiordner je Körperschaft | |
01.10.2009 | Gebührenwesen | Duplikate bei Quittungen und Belegen wahlweise auf eigenem Blatt drucken | |
01.10.2009 | Prüfungswesen | Prüfungstyp "GP1_TP" | |
01.10.2009 | Technik | Datenfeld "Tour" bei Gesamtübersicht | |
01.09.2009 | Adressenwesen | Untermenüpunkt "Liste der Notizen" bei Menüpunkt "Adressenlisten" | |
01.09.2009 | Lehrlingswesen | Liste "archivierte Betriebe mit aktiven Lehrlingen" bei Menüpunkt "Listen Lehrbetriebe" | |
01.09.2009 | Ülu, Kurswesen | Schaltfläche zur Überprüfung der Ülu-Kurse und der Kursveranstaltungen auf zeitliche Überschneidungen | |
01.08.2009 | Datei | Wahlweise kombinierbarer Ausdruck der Gründungen, Eintragungen, Änderungen und Löschungen in den eingelesenen Daten der Handwerksrolle sowie der Eintragungen, Änderungen und Löschungen in den eingelesenen Daten der Lehrlingsrolle | |
01.08.2009 | Adressenwesen | Definition eines frei wählbaren Auswahlfeldes zur Nichtberücksichtigung von Datensätzen bei der Datensatzauswahl | |
01.07.2009 | Bankwesen | Erstellung einer DTA-Datei mit optionaler Auswahl der einer Bankleitzahl zugeordneten Kontonummern | |
01.07.2009 | Technik | Erweiterung der Prüfstützpunkte auf bis zu sechs Überwachungsinstitutionen | |
01.07.2009 | Prüfungswesen | Menüpunkt "Prüfungsstatistik" im Menü "GP2" | |
01.06.2009 | Beitragswesen, Gebührenwesen, Technik | Archivierbarkeit von Beitragstexten, Gebührentexten und Texten im Rechnungswesen des Technik-Moduls | |
01.06.2009 | Lehrlingswesen | Datenfeld "Probezeit" | |
01.06.2009 | Technik | Untermenüpunkt "Siegel löschen" bei Menüpunkt "Einstellungen" | |
01.05.2009 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Jahresendlauf auch für nicht ausgebuchte Rechnungen und Gutschriften bei externer Buchhaltung | |
01.05.2009 | Finanzwesen | Optionale Verbuchung von Bankgeschäften über den Lauf oder als ein betraglich addierter Datensatz bei gleichem Titel von Positionen derselben Rechnung oder Gutschrift | |
01.05.2009 | Technik | Datenübernahme aus dem Kurswesen zur Erstellung von Rechnungen und Gutschriften | |
01.04.2009 | Adressenwesen | Untermenüpunkt "Abonnements importieren" bei Menüpunkt "Spezielle Funktionen" | |
01.04.2009 | Gebührenwesen | Datenübernahme aus dem Technik-Modul zur Erstellung von Quittungen und Belegen | |
01.04.2009 | Lehrlingswesen, Prüfungswesen | Bei Eingabe der Punkte oder der Note automatische Übernahme der Note bzw. der Notenbezeichnung anhand der Notentabelle | |
01.03.2009 | Finanzwesen | Ausdruck des Haushaltsplans ohne diejenigen Titel ohne Buchungen, die nur im aktuellen Jahr keinen Ansatz haben oder die im aktuellen Jahr und im Vorjahr keinen Ansatz haben | |
01.03.2009 | Lehrlingswesen | Lehrlingsliste mit Zusätzen/Ülu wahlweise nur mit den bereits zugewiesenen Ülu-Kursen, nur den der Kursplanung entsprechend noch zuzuweisenden Ülu-Kursen oder allen Ülu-Kursen | |
01.03.2009 | Technik | Pauschale Löschung mehrerer Rechnungen und Gutschriften | |
01.02.2009 | Technik | - Einstellung der Anzeige der in zurückliegenden Jahren in der Bestandsverwaltung vorhandenen Artikelbewegungen | |
01.02.2009 | Technik | - Suche von Rechnungen und Gutschriften mittels Schlüssel | |
01.02.2009 | HW-Parameter | Unterscheidung des vorgeschlagenen Ausstellungsortes Nach lokal, wenn nicht vorhanden, Nach global | |
01.01.2009 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Einstellung des rechten Seitenrandes bei Rechnungen und Gutschriften | |
01.01.2009 | Prüfungswesen | Anzeige der Prüfungen (Allgemein, Theorie, Praxis, Mündlich) Nach ausgewähltem Halbjahr oder Halbjahr übergreifend | |
01.12.2008 | Finanzwesen | Saldenliste wahlweise mit Ausdruck Kassenprüfer | |
01.12.2008 | Extras | - Untermenüpunkt "Tabellen löschen" bei Menüpunkt "Optionen" zum Bereinigen der HW-Daten | |
01.12.2008 | Extras | - Untermenüpunkt "Optionen speichern" | |
01.12.2008 | Datei | Mehrfachauswahl von Tabellen bei "Daten löschen" durch Umschalt- und Steuerungstaste | |
01.11.2008 | Prüfungswesen | Einzelausdruck von Zeugnis und Niederschrift | |
01.11.2008 | Extras | Kundenspezifische Anpassung von Menüpunkt "Ortskennzahlen" als "Bezirke" oder "Fabrikate" | |
01.11.2008 | Menüpunkt "?" | Möglichkeit der Übertragung der HW-Daten auf einen Server im Internet | |
01.10.2008 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Erweiterung der Übergabe der Lastschriften an das Bankwesen um Vorschlagsliste mit den Schaltflächen "Alle auswählen" und "Alle zurücksetzen" | |
01.10.2008 | Finanzwesen | Mahnungen mit Auswahl "Alle", "Nur Beiträge" und "Nur Gebühren" | |
01.10.2008 | Technik | Export der Faxnummern Nach FRITZ!fax und Tobit David | |
01.10.2008 | Extras | Untermenüpunkt "Tabellen aktualisieren" bei Menüpunkt "Optionen" (Bankleitzahlen/Mehrwertsteuersätze/Nationenschlüssel aktualisieren) | |
01.09.2008 | Lehrlingswesen | Erweiterung des Exportes um Gruppierung Nach Betrieben | |
01.09.2008 | Prüfungswesen | Aktualisierung der Prüfungsfächer mit Übergabe der Gewichtung bei identischer Struktur | |
01.09.2008 | Allgemein | Sitzungsübergreifende Speicherung von Auswahl- und Suchbegriffen | |
01.08.2008 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Speichern des Fälligkeitsdatums beim Ausdruck für den Export | |
01.08.2008 | Gebührenwesen | Optionaler Warnhinweis bei Übernahme einer Adresse mit Lastschrift | |
01.08.2008 | Alle Adressenmodule | Übergabe einer einzelnen Adresse in die Zwischenablage | |
01.07.2008 | Adressenwesen, Lehrlingswesen, Kurswesen | Übergabe der Anschrift an das Gebührenwesen oder das Technik-Modul | |
01.07.2008 | Beitragswesen, Gebührenwesen, Finanzwesen | Mahnvorschlagsliste mit den Schaltflächen "Alle auswählen" und "Alle zurücksetzen" | |
01.07.2008 | Lehrlingswesen | Lehrlingsliste mit Kursplanung | |
01.07.2008 | Prüfungswesen | Prüfungstyp "GP_TPF", "GP_PF" | |
01.06.2008 | Adressenwesen | Jubiläumslisten mit Betriebseintritt | |
01.06.2008 | Beitragswesen, Gebührenwesen | Export der Beitreibungen | |
01.06.2008 | Gebührenwesen, Technik | Gebührentexte/Texte mit Kostenstelle | |
01.06.2008 | Finanzwesen | Automatische Verbuchung einer Rücklastschrift | |
01.06.2008 | Adressenwesen | Innungszugehörigkeiten bei Information | |
01.05.2008 | Adressenwesen | Menüpunkt "StampIt" | |
01.05.2008 | Adressenwesen | Alternative Rechnungsanschrift und Postanschrift | |
01.05.2008 | Ülu | Ülu-Kursdaten Nach Cascade exportieren | |
01.05.2008 | Extras | Menüpunkt "Kurleiter" (Kursleiterzeiten aktualisieren) | |
01.04.2008 | Bankwesen | - Datenfeld "Lauf" (Kennzeichnung, Anzahl, Summe der DTA-Datei) | |
01.04.2008 | Bankwesen | - Menüpunkt zum Wiederzulassen einer DTA-Datei | |
01.04.2008 | Lehrlingswesen | Datenfelder "KHS", "Regiebetrieb", "Ülu/GP frei", "Zuschüsse" | |
01.04.2008 | Lehrlingswesen | Untermenüpunkt "Zuschüsse" bei Menüpunkt "Einstellungen" | |
01.03.2008 | Adressenwesen | Datenfelder "KHS", "Regiebetrieb" | |
01.03.2008 | Adressenwesen | Rekursiver Verweis auf das Adressenwesen für die Anschriften der Berufsgenossenschaften, Berufsschulen, Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Kursleiter, Ortskennzahlen, Prüfungsausschüsse, Schulungsstätten | |
01.02.2008 | Lehrlingswesen | Statistik nach Altersstufen mit Angabe der Ülu-Kursart | |
01.02.2008 | Prüfungswesen | Zeugnis für Gesellenprüfung Teil 1 | |
01.02.2008 | Extras | - Menüpunkt "Kreishandwerkerschaften" | |
01.02.2008 | Extras | - Menüpunkt "Schulungsstätten" | |
01.01.2008 | Körperschaftswesen | Registerseite "Zusatzangaben" | |
01.01.2008 | Allgemein | Alternative Technologie der Datenverwaltung via SQL Server | |
01.12.2007 | Ülu, Kurswesen | Nachträgliche Aktualisierung von geänderten Kursdaten bei bereits zugewiesenen Teilnehmern | |
01.12.2007 | Extras | Eingabemöglichkeit einer neuen Berufsnummer für eine bisher verwendete Berufsnummer sowie pauschale Ersetzung der bisher verwendeten Berufsnummer durch die neue Berufsnummer in allen Modulen | |
01.11.2007 | Gebührenwesen | Gebührentexte mit bis zu vier verschiedenen Preisen | |
01.11.2007 | Ülu | Hinterlegung von bis zu sechs Gebührentexten bei Ülu-Kursarten und Ülu-Kursen | |
01.10.2007 | Finanzwesen | Untermenüpunkt "Finanzdateien Nach Banken/Kassen" bei Menüpunkt "Saldenliste" | |
01.10.2007 | Prüfungswesen | Einzelausdruck eines Zeugnisses | |
01.09.2007 | Adressenwesen | Untermenüpunkt "Adressen importieren" bei Menüpunkt "Spezielle Funktionen" | |
01.09.2007 | Prüfungswesen | Menüpunkt "Offene Posten drucken" | |
01.08.2007 | Gebührenwesen | Veranlagung von Gebühren für externe Körperschaften | |
01.08.2007 | Lehrlingswesen | Lehrling als Betriebsperson übernehmen | |
01.07.2007 | Kurswesen | Optionale Veranlagung der Kursveranstaltungen unter Zusammenfassung mehrerer Teilnehmer desselben Rechnungsempfängers | |
01.07.2007 | Allgemein | Festlegung von Standard-Sortierungen für alle Module, sofern diese nicht gesetzt sind | |
01.06.2007 | Finanzwesen | Untermenüpunkt "Finanzdateien Nach Innungen" bei Menüpunkt "Saldenliste" | |
01.06.2007 | Ülu | Menüpunkt "Veranstaltungsübersicht" | |
01.05.2007 | Kurswesen | Teilnehmer einer Kursveranstaltung anhand einer Übersicht wahlweise einer anderen Kursveranstaltung zuordnen | |
01.05.2007 | Prüfungswesen | Prüfungsgruppen zur externen Erfassung der Punkte nach Microsoft Excel exportieren und aus Microsoft Excel importieren | |
01.04.2007 | Finanzwesen | Ausdruck "Salden der Innungen" mit wahlweisem Ausweis der Anfangs-/Endbestände | |
01.04.2007 | Prüfungswesen | Untermenüpunkt "Prüfungsfächer (grafisch)" bei Menüpunkt "Einstellungen" | |
01.03.2007 | Finanzwesen | Ausdruck von Beleglisten nur nach Einnahmebelegen, nur nach Ausgabebelegen oder Nach allen Belegen | |
01.03.2007 | Ülu, Kurswesen | Menüpunkt "Namensschilder" | |
01.02.2007 | Ülu | Optionale Veranlagung der Ülu-Kurse bei niedrigeren Beträgen für Mitglieder als Rechnung und Gutschrift | |
01.02.2007 | Technik | Konsolidierte Prüfliste mit Seitennummerierung je Betrieb | |
01.01.2007 | Allgemein | Nach rund 10-jähriger Entwicklung dieses Software-Systems ohne genaue zeitliche Niederschrift: Hinzufügung dieser Übersicht der monatlichen Aktualisierungen im HW-Programm, die stichwortartig auf Anpassungen, Ergänzungen und Neuerungen in den einzelnen Modulen hinweist. |